Der Wettbewerb richtet sich an Mehrgenerationenhäuser, die ihre Angebote zunehmend am Bedarf von Menschen mit Demenz ausrichten. Die Gewinner können ihrem Konzept entsprechend Spiele aus acht Kategorien auswählen. Diese sind: Sprechen, Lesen, Schreiben; Zählen, Rechnen, mathematisch denken; Wissen und verstehen; Konzentration und Geschicklichkeit; Logik und Strategie; Experimentieren und konstruieren; Rollenspiel und Sozialkompetenz; Outdoor und Bewegung.
Bisher bereits 20 Spielezimmer ausgewählt
Die ersten 20 Mehrgenerationenhäuser mit Spielezimmern wurden in Kooperation mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft im Herbst durch eine Jury ausgewählt. Die Gewinner setzen die Spiele bereits erfolgreich ein.
Die Initiative "Spielen macht Schule" ist vom Verein "Mehr Zeit für Kinder" und dem "TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen" ins Leben gerufen worden. Das Bundesfamilienministerium fördert das Projekt "Demenz in Mehrgenerationenhäusern" aus Mitteln des Bundesaltenplans.
Die Bewerbungsunterlagen stehen als Download auf der Internetseite der Initiative "Spielen macht Schule" zur Verfügung.