Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend startet gemeinsam mit der Thomas-Morus-Akademie Bensberg ein einmaliges Modellprojekt: Mit "Network.21" wendet sich erstmals ein Mentoring-Programm gleichzeitig an junge Frauen und Männer mit Migrationshintergrund.
Den Kern des Modells bilden Tandems von jungen Frauen im Übergang von Schule bzw. Studium ins Erwerbsleben mit Fachfrauen und Expertinnen aus unterschiedlichen Berufen. Diese Tandems, bestehend jeweils aus zwei Frauen, bzw. zwei Männern, bilden eine Lehr-, Lern- und Beratungspartnerschaft. Pro Jahr sind insgesamt 21 Mentoring-Tandems vorgesehen - 14 Frauen- und sieben Männerteams.
Flankierend dazu gibt es Programme zur Stärkung von Schlüsselkompetenzen der Mentees. Dabei geht es vor allem um zentrale berufs- und fachübergreifende Fähigkeiten, wie Konfliktbewältigung, Gesprächsführung, Prozess- und Projektplanung oder interkulturelle Sensibilität. So sollen die interkulturellen Kompetenzen zusammen mit den Schlüsselkompetenzen als spezifische Ressource für die Eingliederung in den Arbeitsmarkt genutzt und die damit verbundenen Erfahrungen als Know-how im Rahmen des Netzwerkes zur Verfügung gestellt werden.
Darüber hinaus bietet die Thomas-Morus-Akademie als Projektträgerin unterschiedliche Seminare als Grundlage zivilgesellschaftlichen Engagements an, die von einem Kreis ehrenamtlich engagierter junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund selbst getragen werden. Ziel ist es, ein Netzwerk engagierter Nachwuchs-Akademikerinnen und -Akademiker aufzubauen, das sich für das interkulturelle Lernen aktiv einsetzt und andere auf diesem Weg mit nimmt und unterstützt.
Das Modellprogramm ist auf drei Jahre angelegt, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Zur Unterstützung des Bundesministeriums gehört auch die wissenschaftliche Begleitung. Interessenten können sich unter www.projekt-network21.com bewerben sowie direkt bei der:
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Overather Straße 51-53
51429 Bergisch Gladbach
Telefon 0 22 04 - 40 84 72 - Telefax 0 22 04 - 40 84 20
akademie@tma-bensberg.de