Gerd Hoofe: "streetfootballworld festival 06 holt Jugendliche aus dem Abseits"

Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, eröffnete am Sonntag, 2. Juli, die zweite Spielrunde des "streetfootballworld festival 06". Beim Festival am Mariannenplatz in Berlin-Kreuzberg treffen sich vom 2. bis 8. Juli parallel zur FIFA WM 22 Teams aus fünf Kontinenten. Die Teams kommen aus Afghanistan, England, Ruanda, Argentinien, Kenia, Senegal, Norwegen, USA, Peru, Paraguay, Israel/Palästina und ein Team aus der Balkan-Region. Deutschland ist doppelt vertreten: Jugendliche aus Friedrichshain-Kreuzberg stellen die Gastgeber-Mannschaft "fx united"; das zweite Team kommt aus dem Projekt "Straßenfußball für Toleranz" (Brandenburg). Die spannenden Spiele werden in einer Bolzarena, die für 2200 Zuschauer Platz bietet, ausgetragen.

Das vom Bundesfamilienministerium grundfinanzierte Projekt "streetfootballworld" der Stiftung Jugendfußball knüpft Ballkontakte: Das weltweite Forum für den Straßenfußball baut seit dem Jahr 2002 ein Netzwerk auf, dem bereits über 80 Projekte angehören. Toleranz üben, Fairness trainieren, Abseits aufheben - die Projekte setzen den Fußball als Mittel gegen Gewalt, Drogen und Armut, als Weg zu Toleranz und Völkerverständigung ein. Staatssekretär Hoofe: "Ich freue mich, dass durch das Projekt so viele junge Menschen aus der ganzen Welt die Chance haben, hier teilzunehmen. Das 'streetfootballworld festival 06' ist Höhepunkt der Arbeit, die seit 2002 sehr erfolgreich ist. Die Jugendlichen werden durch die Arbeit vor Ort aus dem Abseits geholt, nicht nur in dieser Woche in Berlin sind sie mitten im Spiel. Denn das Projekt bietet ihnen Perspektiven, etwas aus ihrem Leben zu machen. 'streetfootballworld' zeigt uns die weltumspannende Kraft des Fußballs, es hat einen globalen Charakter und eine friedensstiftende Kraft wie kaum ein anderes".

Das "streetfootballworld festival 06" ist offizieller Beitrag des Kunst- und Kulturprogramms der Bundesregierung zur FIFA WM 2006. Fotos und Filme aus den Projektländern, die in der Bolzarena zu sehen sind, zeigen die Vielfalt der (Fußball-) Kulturen.
streetfootballworld, mit Sitz in Berlin, arbeitet unter dem Dach der Stiftung Jugendfußball von Jürgen Klinsmann, der auch Botschafter des "streetfootballworld festival 06" ist.

Weitere Infos: www.streetfootballworld.org und www.festival06.org.