Der Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, und Jugend, Josef Hecken, begrüßt, dass der Deutsche Bundestag erneut einen Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement" einsetzt und beglückwünscht den Vorsitzenden des Unterausschusses Herrn Bundestagsabgeordneten Markus Grübel. Mit der Einsetzung des Unterausschusses, der heute zu seiner konstituierenden Sitzung zusammentritt, wird deutlich, welche Bedeutung das bürgerschaftliche Engagement für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und für die zukünftige Gestaltung unseres Gemeinwesens hat", betont der Staatsekretär anlässlich der ersten Sitzung des Gremiums. "Nur wenn sich die Bürgerinnen und Bürger freiwillig engagieren, werden die zukünftigen Herausforderungen, wie zum Beispiel der demografische Wandel, zu bewältigen sein", so Hecken.
Der Unterausschuss ist ein Gremium des Familienausschusses. Seit seiner erstmaligen Einsetzung im Jahr 2003 befasst sich der Unterausschuss mit dem Auf- und Ausbau des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements. Zu den Aufgaben gehört dabei, bewährte Strukturen des bürgerschaftlichen Engagements zu erhalten und neue Initiativen zu stärken. In dieser Legislaturperiode werden besonders die Herausforderungen des demografischen Wandels und der Integration im Mittelpunkt stehen. Die Mitglieder des Ausschusses werden hier konkrete Vorschläge zur Gestaltung positiver Rahmenbedingungen für das bürgerschaftliche Engagement vorlegen. Die bereits erreichten Verbesserungen sollen kontinuierlich ausgebaut werden.
Weitere Informationen über Ziele und Programme des Bundesfamilienministeriums im Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements finden Sie unter www.bmfsfj.de.
Weitere Informationen zum Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement" finden Sie unter www.bundestag.de