Kinder fit für Computer und Internet machen

Wie kann ich im Internet rechnen lernen? Wo finde ich Lernsoftware zur Sprachförderung? Aber auch: Wie installiere ich ein Lernspiel? Was muss ich über Datenschutz wissen? Sollen Kindergartenkinder schon im Internet surfen? Diese und ähnliche Fragen werden mit dem neuen Schwerpunktthema "Neue Medien" des Internetportals www.wissen-und-wachsen.de beantwortet.

Neben Lesen, Schreiben und Rechnen gehört der Erwerb von Medienkompetenz heute zu den Fähigkeiten, die jeder beherrschen muss. Der Einsatz moderner Medien und Software kann der Erziehung und insbesondere der frühkindlichen Spracherziehung wichtige Impulse geben. Je früher Kinder entsprechend gefördert werden, desto leichter fällt ihnen der Einstieg in eine erfolgreiche schulische Laufbahn und die berufliche Zukunft. Bereits im Kindergarten können und sollen Kinder daher an einen verantwortungsvollen Umgang mit neuen Medien herangeführt werden, um so schon früh spielerisch die Medienkompetenz zu erwerben, die sich Erwachsene oft mühsam aneignen müssen.

Das Internetfachportal Wissen & Wachsen bietet neben fachlichen Ansätzen und einem Überblick über die aktuelle wissenschaftliche Diskussion konkrete Praxisbeispiele, Materialien sowie vielfältige Anregungen und Alltagstipps. Gerade im Kindergarten und in der Vorschule mit Kindern verschiedener Altersgruppen und Entwicklungsphasen erleichtern neue Medien die Arbeit von Erzieherinnen und Erziehern, da sie auch in größeren Gruppen die individuelle und auf das Lernniveau abgestimmte Förderung jedes Kindes möglich machen.

Das Portal www.wissen-und-wachsen.de vermittelt den Erzieherinnen und Erziehern praktische Grundlagen zum sicheren Umgang mit Computer und Internet und bietet Informationen zu den Einsatzmöglichkeiten von neuen Medien in der pädagogischen Arbeit. Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte zeigen, wie die neuen Lernansätze im Kindergarten oder in der Vorschule genutzt werden können, um Kindern ein spielerisches Lernen zu ermöglichen.

Wissen & Wachsen zeigt darüber hinaus auf, wie die Arbeit mit technischen Medien und die Medienpädagogik in den Kindergarten-Bildungsplänen der Bundesländer verankert wurden. Erzieherinnen und Erzieher finden Studien verschiedener Fortbildungsinstitute zum Einsatz neuer Medien, zum Thema Kinder und Internet sowie Praxisberichte von Erzieherinnen und Erziehern über medienpädagogische Projekte. Zusätzlich sind multimediale Lernangebote wie das Schlaumäuse-Lexikon der Microsoft Bildungsinitiative "Schlaumäuse - Kinder entdecken Sprache" integriert.

Das Thema "Neue Medien" ist nach "Sprache & Sprachförderung" und "Naturwissenschaft & Technik" das dritte Schwerpunktthema, mit dem Wissen & Wachsen sein Informationsangebot zur Frühförderung von Kindern kontinuierlich ausbaut. In den nächsten Monaten folgen mit "gesundheitliche Bildung" und "Mathematik & mathematische Förderung" die nächsten Schwerpunktthemen.

Das Internetportal www.wissen-und-wachsen.de wurde als Public-Private-Partnership vom Bundesjugendministerium und den D21-Mitgliedern Microsoft Deutschland und Cornelsen Verlag entwickelt. Das Deutsche Jugendinstitut übernimmt die redaktionelle Begleitung.