Manuela Schwesig überreicht Deutschen Jugendliteraturpreis 2014 auf der Frankfurter Buchmesse

"Ich freue mich, dass auch dieses Jahr wieder eine bunte Auswahl ganz besonderer Kinder- und Jugendbücher für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert ist. Sie alle machen neugierig und laden zu literarischen Entdeckungsreisen ein", sagte Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, anlässlich der Preisverleihung zum diesjährigen Deutschen Jugendliteraturpreis auf der Frankfurter Buchmesse.

Jedes Jahr erscheinen über 8.000 neue Kinder- und Jugendbücher in deutscher Sprache. Bei dieser Menge ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Umso wichtiger ist es, Eltern und Jugendlichen eine qualifizierte und unabhängige Orientierungshilfe anbieten zu können. Auch das ermöglicht der Deutsche Jugendliteraturpreis. Er liefert mit seiner Nominierungsliste Jahr für Jahr verlässliche Buchempfehlungen.

"Bücher vermitteln nicht nur Wissen und Bildung. Bücher regen Fantasie und Kreativität an, sie öffnen den Weg in neue Welten, und viele ihrer Heldinnen und Helden begleiten Mädchen und Jungen auf dem Weg des Erwachsenwerdens wie gute Freunde", so Manuela Schwesig.

Mit der jährlichen Auszeichnung fördert das Bundesfamilienministerium seit 1956 Literatur für Kinder und Jugendliche. Ausgezeichnet werden herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur. Von Anfang an war der Deutsche Jugendliteraturpreis ein internationaler Preis: Eingereicht werden können neben deutschsprachigen Kinder- und Jugendbüchern genauso Titel fremdsprachiger Autoren - soweit sie ins Deutsche übersetzt wurden.

Für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2014 hat die Kritikerjury, bestehend aus neun erwachsenen Juroren des Arbeitskreises für Jugendliteratur e.V., in diesem Jahr 600 Bücher des Vorjahres ausgewertet. Prämiert werden die Sparten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch. Der Preis ist mit je 10.000 Euro dotiert. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden auf der Buchmesse bekannt gegeben.

Bereits zum zwölften Mal verleiht dieses Jahr eine unabhängige Jugendjury den "Preis der Jugendjury". Auch ein Sonderpreis in Höhe von 12.000 Euro für ein Übersetzer-Gesamtwerk wird vergeben.

Die Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises findet am Freitag, 10. Oktober 2014, 17.30 Uhr, auf der Frankfurter Buchmesse, Saal Harmonie/Congress Center Messe Frankfurt statt. An der Preisverleihung nehmen unter anderem die Moderatorin Vivian Perkovic, die Vorsitzende des Arbeitskreises für Jugendliteratur, Stephanie Jentgens, der Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Heinrich Riethmüller sowie der Direktor der Frankfurter Buchmesse, Jürgen Boos, teil.