Wie wirken sich die Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus auf das Einsamkeitsempfinden älterer Menschen aus? Dieser Frage ist das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) im Juni/Juli 2020 im Rahmen des Deutschen Alterssurveys (DEAS) im Auftrag des BMFSFJ nachgegangen. Befragt wurden Personen zwischen 46 und 90 Jahren, die zuhause leben. Das Ergebnis: Das Einsamkeitsempfinden war deutlich höher als in den Befragungsjahren 2014 und 2017.
Im Sommer 2020 lag der Anteil sehr einsamer Menschen im Alter von 46 bis 90 Jahren bei knapp 14 Prozent und damit 1,5-mal höher als in den Vorjahren. Dabei gibt es keinen wesentlichen Unterschied zwischen Frauen und Männern, Menschen mit hoher oder niedriger Bildung oder zwischen mittlerem und hohem Alter - in der Pandemie sind die Einsamkeitsraten in allen diesen Gruppen in gleichem Maße erhöht. Eine häufige Annahme hat sich nicht bestätigt: Ältere Menschen haben das gleiche Risiko, einsam zu sein, wie jüngere Menschen.
Bundesseniorenministerin Franziska Giffey: „Einsamkeit ist gerade in Pandemie-Zeiten zu einem Thema geworden. Das gilt für alle. Aber gerade ältere Menschen, die unter Einsamkeit leiden, werden oft nicht gesehen. Weil ihr soziales Netz meist recht klein ist und während der Pandemie die Kontakte und Begegnungsmöglichkeiten vor Ort extrem eingeschränkt sind. Deshalb ist es so wichtig, dass jeder von uns aufmerksam bleibt und ältere Menschen zum Beispiel in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis nicht vergisst. Als Bundesseniorenministerium haben wir verschiedene Angebote organisiert und unterstützt, die helfen können: Es gibt Telefonnummern, digitale Treffen sowie Hausbesuche in Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden. Daneben gibt es zahlreiche Programme, die sich an Seniorinnen und Senioren richten. Niemand soll alleine sein.“
Der Bund leistet Hilfe zur Selbsthilfe. Gegen Einsamkeit kann man am besten dort etwas tun, wo die Menschen wohnen und leben: in den Kommunen vor Ort. Die Gemeinden sind dabei ebenso wichtige Verbündete wie Verbände und Träger der freien Wohlfahrtspflege. Regelmäßiger Austausch soll zu einer Verstetigung und Verbindlichkeit von Angeboten beitragen. Vernetzung und Offenheit sind auch die zentralen Anliegen der Offensive Psychische Gesundheit, in der neben dem Bundesarbeitsministerium und dem Bundesgesundheitsministerium auch das Bundesfamilienministerium aktiv mitwirkt.
Angebote für Seniorinnen und Senioren:
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert bereits seit längerem verschiedene Angebote, die helfen Einsamkeit vorzubeugen und zu bekämpfen. Diese reichen von den Mehrgenerationenhäusern und der Telefonseelsorge bis hin zu neu gestarteten Modellvorhaben gegen Einsamkeit.
Hierzu zählt das Bundesmodellprogramm zur Stärkung der Teilhabe älterer Menschen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und ein Modellprojekt des Malteser Hilfsdienstes für Kontakt und Gemeinschaft im Alter. Zielgruppen im ESF-Programm sind die jüngeren Älteren, die bisher weniger im Fokus kommunaler Altenhilfestrukturen standen, während sich das Malteser-Projekt vorwiegend um Hochbetagte kümmert. Die ESF-Projekte bauen unter anderem freiwilliges Engagement aus und bieten Beratung beim Übergang in die nachberufliche Phase an. Die Angebote der Malteser umfassen zum Beispiel telefonische und persönliche Begleitung sowie Hausbesuche in Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden.
Daneben gibt es noch den „Digitalen Engel“, ein mobiles Beratungsprojekt, das ältere Menschen bei der Nutzung digitaler Angebote im Netz unterstützt. Gerade in Pandemie-Zeiten ist das wichtiger denn je.
Mehr Informationen zu den genannten Angeboten finden Sie hier:
- Malteser Modellprojekt "Miteinander - Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter: https://www.malteser.de/miteinaderfuereinander.html
- Bundesmodellprogramm "Stärkung der Teilhabe Älterer": https://www.esf-regiestelle.de/foerderperiode-2014-2020/staerkungder-teilhabe-aelterer-wege-aus-der-einsamkeit-und-sozialenisolation-im-alter.html
- Mehrgenerationenhäuser: https://www.mehrgenerationenhaeuser.de/ Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111, 0800 111 0 222 oder 116 123, auch online möglich: https://online.telefonseelsorge.de/
- "Digitaler Engel“: https://www.digitaler-engel.org/
- Videoserie #wirlebenjetzt, der Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung: http://www.becker-stiftung.de/
- Podcast der BAGSO "Zusammenhalten in dieser Zeit": https://www.bagso.de/corona-pandemie/zusammenhalten-in-dieserzeit-ein-podcast-der-bagso/
- Offensive Psychische Gesundheit: https://inqa.de/DE/vernetzen/offensive-psychischegesundheit/uebersicht.html; https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/offensive-fuerpsychische-gesundheit-wird-vorgestellt/160888
Mehr Informationen zu den Studienergebnissen:
- Einsamkeit steigt in der Corona-Pandemie bei Menschen im mittleren und hohen Erwachsenenalter gleichermaßen deutlich, DZA Aktuell 04/2021: https://www.dza.de/fileadmin/dza/Dokumente/DZA_Aktuell/DZAAktu ell_Einsamkeit_in_der_Corona-Pandemie.pdf