Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen, appelliert an Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten, beim Weihnachtseinkauf nicht nur auf die Wunschzettel zu achten. "Kinder wollen immer all das haben und sehen, was andere Kinder auch haben und sehen. Bücher, CDs und Videos sind sinnvolle Geschenke, weil sie Kreativität und Phantasie von Kindern und Jugendlichen anregen. Wichtig ist, dass Eltern wissen, was ihre Kinder sehen, welche Angebote, Programme und Spiele sie wann und wie lange nutzen. Um angesichts des riesigen Angebots den Überblick behalten zu können, sind sie dabei auf verlässliche Informationen angewiesen", so von der Leyen.
Das Bundesfamilienministerium bietet umfangreiche Informationen für Eltern und Großeltern, welche Medien kindgerecht sind und als sinnvolles Weihnachtsgeschenk infrage kommen. Darüber hinaus helfen Ratgeber Eltern dabei, ihre Kinder beim Medienkonsum zu unterstützen, wie zum Beispiel die Broschüre "Ein Netz für Kinder - Surfen ohne Risiko". Die Suchmaschine www.blinde-kuh.de ist eine deutschsprachige, nicht-kommerzielle Suchmaschine speziell für Kinder, die sich prima als Startseite eignet. Die von www.jugendschutz.net erstellte Broschüre "Chatten ohne Risiko" enthält neben ausgewählten Chats und Instant Messengern eine rechtliche Bewertung von Übergriffen im Chat sowie Sicherheitshinweise für Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagogen. Die Broschüre "Spiel- & Lernsoftware - pädagogisch beurteilt" listet PC- und Konsolenspiele sowie gute Lernsoftware auf, die sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch bei Pädagogen gut ankommen. Der Ratgeber wird von der Bundeszentrale für politische Bildung, der Fachhochschule Köln und dem Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln herausgegeben.
Die Kampagne "Schau hin! Was Deine Kinder machen." ist eine bundesweite Initiative, die das Ziel verfolgt, die Öffentlichkeit für das Thema "Kinder und Medien" zu sensibilisieren. Experten bieten Eltern, Familien und pädagogischen Fachkräften ganz gezielt Erziehungstipps für 3- bis 13-Jährige für den kindgerechten Umgang mit Medien. Unter www.schau-hin.info gibt es zehn goldene Regeln für das richtige Schenken zu Weihnachten oder zum Geburtstag. An der Initiative beteiligen sich neben dem Bundesfamilienministerium der Telekommunikationsanbieter Arcor, die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF sowie die Programmzeitschrift TV Spielfilm.
Ratgeber und Broschüren sind über den Publikationsversand der Bundesregierung zu beziehen:
Postfach 48 10 09, 18132 Rostock
Tel.: 01805 77 80 90, Fax: 01805 77 80 94
E-Mail: publikationen@bundesregierung.de