Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Literaturrecherche zu Inhalt und Aufwand indirekter Pflege in der stationären Altenhilfe durchgeführt und exemplarische Erhebungen in drei Einrichtungen vorgenommen.
Die Ergebnisse machen deutlich, dass indirekte Pflege nicht mit "Bürokratie" gleichgesetzt werden kann. Indirekte Pflegemaßnahmen sind grundsätzlich erforderlich, um die Versorgung von Bewohnerinnen und Bewohnern sicherzustellen. Bei den untersuchten Einrichtungen ergeben sich Spielräume zur Entbürokratisierung vor allem durch eine konsequente Auslagerung hauswirtschaftlicher Leistungen aus der pflegerischen Arbeit, einer klaren Zuweisung von Verantwortlichkeiten und der Verkürzung von Wegen in den Einrichtungen. Die Einsparpotenziale bei Pflegeplanung und Pflegedokumentation werden als gering eingeschätzt.
Bürokratie in der Pflege
Sonstiges