Dr. Franziska Giffey betonte:
"Das Bundesjazzorchester fördert junge Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker kontinuierlich und begeistert ein breites Publikum. Neben herausragenden musikalischen Leistungen sind für ein hohes Niveau des Zusammenspiels auch soziale Fähigkeiten gefragt. Damit bietet das Bundesjazzorchester nicht nur einen Raum für die musikalische Bildung Jugendlicher, sondern stärkt auch ihre persönlichen und gesellschaftlichen Kompetenzen."
Prominente Absolventen
Das Bundesjazzorchester ist das offizielle Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland. Das Ensemble gilt als ausgezeichnete Talentschmiede für Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker. Nach bestandenem Vorspiel wird jedes Mitglied maximal zwei Jahre in die Förderung des Bundesjazzorchesters aufgenommen. Das Höchstalter beträgt 24 Jahre. Herausragende Absolventen wie etwa Till Brönner und Julia Hülsmann prägen die deutsche Musiklandschaft. Aktuell steht das Bundesjazzorchester unter der künstlerischen Leitung von Professor Jiggs Whigham und Professor Niels Klein.
Nachwuchsmusikerinnen und -musiker fördern
Verantwortlich für die Organisation, Betreuung und Durchführung des Bundesjazzorchesters ist die Geschäftsstelle in der Trägerschaft der Deutschen Musikrat gemeinnützige Projekte GmbH. Das integrierte Förderprojekt "Jugend musiziert", zu dem auch der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert", das Bundesjugendorchester und die Bundesbegegnung "Jugend jazzt" gehören, wird vom Bundesjugendministerium mit jährlich rund 1,5 Millionen Euro gefördert.