Das Vorhaben richtet sich an pädagogische und nicht-pädagogische Fachkräfte, Eltern und Elternvertretungen sowie an die Kinder selbst. Sie sollen für demokratiefeindliche oder menschverachtende Äußerungen sensibilisiert und in einem kompetenten Umgang mit diesen Phänomenen gestärkt werden. Zugleich soll damit ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung im Bereich der frühkindlichen Bildung und Erziehung geleistet werden.
Neue Website zum Projekt
Unter www.duvk.de präsentiert sich das Projekt online. Die Website informiert über die Einzelvorhaben der Kooperationspartner, gibt Veranstaltungshinweise und stellt Informationsmaterial aus den Bereichen Demokratie- und Vielfaltspädagogik sowie relevante Inhalte zur Kindertagesbetreuung zur Verfügung. In den kommenden Wochen und Monaten wird die Website ständig erweitert. Aktuelle Informationen gibt es darüber hinaus auch auf der Facebook-Seite des Projekts.
Demokratie leben!
Das Kooperationsprojekt wird bis Ende 2019 im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" durch das Bundesfamilienministerium gefördert. Den Auftakt bildete die gemeinsame Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit dem Staatssekretärs im Bundesfamilienministerium, Dr. Ralf Kleindiek, im Juli 2017.
Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" unterstützt Initiativen, Vereine sowie engagierte Bürgerinnen und Bürgern in ganz Deutschland, die sich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander einsetzen. Das Kooperationsprojekt ist im Programmbereich "Demokratieförderung im Bildungsbereich" angesiedelt.