
Manuela Schwesig mit Joachim Gauck (rechts) und Reuven Rivlin (Mitte) gut gelaunt während der Abschlussveranstaltung des Deutsch-Israelischen-Jugendkongresses 2015.
© Bildnachweis: Bundesregierung / Guido Bergmann
Manuela Schwesig, Joachim Gauck und Reuven Rivlin genießen im Publikum mit vielen weiteren Zuschauerinnen und Zuschauern die Darbietung der Jugendlichen auf der Bühne in der Berliner Kalkscheune.
© Bildnachweis: ConAct / Ruthe Zuntz
Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, im Publikum des Deutsch-Israelischen-Jugendkongresses 2015 in Berlin.
© Bildnachweis: ConAct / Ruthe Zuntz
"Die jungen Menschen entscheiden heute, welchen Weg die deutsch-israelischen Beziehungen in Zukunft nehmen werden. Der Austausch zwischen deutschen und israelischen Jugendlichen ist deshalb so wertvoll, weil hier aus persönlichen Begegnungen Freundschaften wachsen und Vertrauen entstehen kann", sagte Bundesjugendministerin Manuela Schwesig während ihrer Rede in der Berliner Kalkscheune.
© Bildnachweis: Bundesregierung / Guido Bergmann
Zum Abschluss der Veranstaltung überreichte Bundesjugendministerin Manuela Schwesig zusammen mit Bundespräsident Joachim Gauck und dem israelischen Staatspräsidenten Reuven Rivlin Urkunden an die ersten drei Teilnehmerinnen des neuen Deutsch-Israelischen Freiwilligendienstes.
© Bildnachweis: Bundesregierung / Guido Bergmann
Die drei Teilnehmerinnen des Freiwilligendienstes mit Manuela Schwesig, Joachim Gauck und Reuven Rivlin nach der Urkundenübergabe. Der Freiwilligendienst ist die Fortentwicklung und Vertiefung der Partnerschaft zwischen Deutschland und Israel, die seit Mai 1965 besteht
© Bildnachweis: Bundesregierung / Guido Bergmann