Weitere Anstrengungen erforderlich
Staatssekretär Dr. Kleindiek betonte, dass die Politik durch das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst, durch das Entgelttransparenzgesetz und weitere Maßnahmen bereits viel für die Verbesserung der Aufstiegschancen von Frauen getan habe. Gleichwohl gebe es noch viel zu tun. Das Bundesfrauenministerium werde weiter dafür arbeiten, dass Frauen die gleichen Rechte und Karrierechancen haben wie Männer. Dies sei richtig und ökonomisch vernünftig.
Der Frauen-Karriere-Index
Der FKi ist ein unabhängiges Messinstrument, das für Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Branche nutzbar ist. Er untersucht, wie sich Frauen auf verschiedenen Führungsebenen in ihren Karrieren entwickeln. Hierzu wird auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten das unternehmensinterne Potenzial erfasst und analysiert, um die Aufstiegschancen von Frauen bis in das Top-Management zu erhöhen. Dadurch sollen Unternehmen effizientere Maßnahmen ergreifen können und damit die Aufstiegschancen von Frauen nachhaltig verbessern. Seit 2015 ist der FKi ein eigenständiges Unternehmen mit Sitz in München. Der FKi wurde mit Förderung durch das Bundesfrauenministeriums 2012 ins Leben gerufen.