
Am 5. März hat Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig zu einem Empfang anlässlich des Internationalen Frauentages eingeladen
© Bildnachweis: Mike Auerbach
Über 450 Gäste aus Politik, Verbänden, Gewerkschaften, Unternehmen, Wissenschaft und Kultur machten sich gemeinsam für mehr Chancengleichheit stark
© Bildnachweis: Mike Auerbach
Dabei waren unter anderem die Schauspielerin Jasmin Tabatabai und Ramona Pisal, Präsidentin des Deutschen Juristinnenbundes…

…sowie die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Aydan Özo?uz und Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen
© Bildnachweis: Mike Auerbach
In Ihrer Rede betonte Manuela Schwesig: "Veränderung ist tatsächlich möglich. Die Quote ist ein Beispiel"
© Bildnachweis: Mike Auerbach
Die Vorstandsvorsitzende von UN Women, Karin Nordmeyer, bereitete Manuela Schwesig auf ihre kommende USA-Reise vor. Auch international muss noch viel die tatsächliche Gleichstellung getan werden
© Bildnachweis: Mike Auerbach
Für Unterhaltung an diesem Abend sorgte die Entertainerin Gayle Tufts. Auch die Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan hielt es bei dieser Perfomance nicht auf dem Sitz
© Bildnachweis: BMFSFJ
Im Anschluss blieb noch viel Zeit für den Gedankenaustausch
© Bildnachweis: BMFSFJ
Manuela Schwesig im Gespräch mit der Vorstandsvorsitzenden der Berliner Verkehrsbetriebe Sigrid Nikutta und der rbb-Intendantin Dagmar Reim
© Bildnachweis: Mike Auerbach
Monika Schulz-Strelow, Präsidentin des Vereins Mehr Frauen in die Aufsichtsräte, und Renate Künast, Vorsitzende des Bundestagsauschusses für Justiz und Verbraucherschutz
© Bildnachweis: Mike Auerbach
Der Internationale Frauentag findet jährlich am 8. März statt. Erstmals wurde er 1911 begangen. Seit 1977 ist er offizieller Feiertag der Vereinten Nationen
© Bildnachweis: Mike Auerbach