Am 17. und 18. August hat die Bundesregierung zum Tag der offenen Tür geladen. Auch das Bundesfamilienministerium bot am 17. und 18. August vielen Besucherinnen und Besuchern ein buntes Programm und zahlreiche Informationen. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hieß große und kleine Gäste persönlich in ihrem Dienstsitz in Berlin willkommen.
Programm für die ganze Familie
Auf dem Innenhof des Bundesfamilienministeriums konnten sich Familien über die verschiedenen Programme, Projekte und Initiativen des Hauses informieren. Während die kleinen Gäste Boote bastelten, Tassen bemalten oder auf der Hüpfburg sprangen, gab es für Erwachsene die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen zu entspannen. Das bunte Bühnenprogramm für und von Menschen aller Generationen präsentierte an beiden Tagen Moderator Florian Prokop.
Auch in diesem Jahr befand sich auf der Glinkastraße vor dem Ministerium die "Jugendmeile". Dort gab es ein Programm für Kinder und Jugendliche mit Tanz und Musik, dem Zirkus Cabuwazi, einer Chill-out-Area mit Virtual-Reality-Brille und einem Urban-Gardening-Projekt.
Jugendreporterinnen und Jugendreporter der Jugendpresse Deutschland übernahmen die Online-Kommunikation des Bundesfamilienministeriums und berichteten an beiden Tagen live von der Veranstaltung im Bundesfamilienministerium.
Einblick in die Arbeit des Ministeriums
Im "Service-Ministerium" im Besucherzentrum gab es zahlreiche Broschüren und Publikationen zum Mitnehmen, wie etwa das neue Starke-Familien-Checkheft, das über die wichtigsten Familienleistungen informiert.
Einblick in den Arbeitsalltag der Ministerin und des Ministeriums erhielten die Besucherinnen und Besucher bei Führungen durch das Büro der Familienministerin und durch das Haus.
Kinderrechte-Bus vor Ort
An der Komischen Oper Unter den Linden, nur einen Block vom Bundesfamilienministerium entfernt, machte am Wochenende auch der Kinderrechte-Bus des Bundesfamilienministeriums Station. Der Bus soll Kindern auf spielerische und kindgerechte Weise vermitteln, was ihre Rechte sind. Dazu diente eine Ausstellung, die jeweils vor und im Bus aufgebaut wurde. Auch am Kinderrechte-Bus begrüßte Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey am Samstag Kinder und ihre Familien.
30 Jahre Mauerfall: Bleibt alles beim Alten?
Auch die anderen Bundesministerien, das Bundeskanzleramt und das Bundespresseamt gewährten an dem Wochenende Einblicke in ihre Häuser und ihre Arbeit. Beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung wurde an den Mauerfall vor 30 Jahren erinnert. Dazu fand ein Gespräch mit der Bundesfamilienministerin im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung statt. Thema: "Deutschland nach 30 Jahren Mauerfall: Bleibt alles beim Alten?"
Tag der offenen Tür der Bundesregierung
"Hallo, Politik" - unter diesem Motto gewährten alle 14 Bundesministerien, das Bundeskanzleramt und das Bundespresseamt am 17. und 18. August einen Blick hinter die Kulissen. Der Tag der offenen Tür der Bundesregierung fand bereits zum 21. Mal statt. Zwischen den einzelnen Häusern pendelte ein Busshuttle.
Eindrücke vom Tag der offenen Tür 2019