Dr. Franziska Giffey:
"Der EU-Projekttag ist für mich eine tolle Gelegenheit, um mit Schulkindern ins Gespräch zu kommen und ihnen die Europäische Union näher zu bringen. Kinder und Jugendliche früh für die europäischen Werte Einheit, Solidarität und Harmonie zwischen den Völkern zu begeistern ist wichtig. Denn sie sind die Zukunft."
Die von Dr. Franziska Giffey besuchte Uwe-Jens-Lornsen Grundschule ist eine der kleinsten Schulen Kiels. Die rund 130 Schülerinnen und Schüler werden seit 2008 jahrgangsübergreifend unterrichtet. Eine Lerngruppe setzt sich aus Schulkindern von Klasse eins bis vier zusammen.
Der EU-Projekttag an Schulen
Der EU-Projekttag an Schulen geht auf eine Initiative von Bundeskanzlerin Angela Merkel zurück. Erstmals fand er 2007 während der letzten deutschen EU-Ratspräsidentschaft statt. Rund um den Europatag am 9. Mai besuchen seitdem deutschlandweit Politikerinnen und Politiker Schulen, um mit Kinder und Jugendlichen über Europa zu diskutieren, Interesse am europäischen Einigungsprozess zu wecken, das Verständnis für die Europäische Union zu vertiefen und ihnen die europäische Idee nahezubringen.