Am 29. August hat Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey 20 Schülerinnen und Schüler im Lernzentrum des Frankfurter Fußballstadions besucht. Der Verein Lernort Stadion e.V. nutzt die Begeisterung junger Menschen für den Sport, um ein Interesse für politische Bildung zu wecken und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken.
Stadionführung mit Fußballprofis
In den Katakomben des Stadions trafen die Schülerinnen und Schüler die Frankfurter Profifußballer Jan Zimmermann und Danny da Costa. Danach stellte sich die Ministerin allen Fragen der Schülerinnen und Schüler und diskutierte mit den Jugendlichen über Migration, Integration, Diversity und Diskriminierung.
Dr. Franziska Giffey:
"Lernort Stadion leistet hervorragende Arbeit. Hier wird Freundschaft, Teamfähigkeit und Toleranz gelernt. Die Faszination Fußball macht es möglich, junge Menschen zu erreichen und Werte zu vermitteln, die für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft unverzichtbar sind. Deshalb werden wir die Fördermittel auch im nächsten Jahr erhöhen."
Förderung aus dem Kinder- und Jugendplan
Der Verein Lernort Stadion setzt sich zusammen aus einem Netzwerk aus Lernzentren in bundesweit 18 Stadien. Mit auf junge Menschen zugeschnittenen Lernprogrammen werden demokratische und soziale Grundwerte vermittelt. Etwa 6000 Jugendliche pro Jahr besuchen die Bildungsveranstaltungen in den Stadien.
Seit dem 1. Januar 2018 unterstützt das Bundesjugendministerium die Geschäftsstelle des Vereins zusammen mit der DFL-Stiftung je zur Hälfte mit 105.000 Euro.
Sommertour 2018
Vom 29. bis 31. August 2018 ist Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey auf einer Sommertour quer durch Deutschland unterwegs. Im Mittelpunkt steht der Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern und Akteuren vor Ort. Der erste Teil der Tour führt sie am Mittwoch nach Hessen. Am Donnerstag geht es weiter nach Thüringen und Bayern. Die Sommertour endet am Freitag mit Besuchen in Sachsen und Sachsen-Anhalt.