Vergangenheit trifft Zukunft
Unter dem Motto "Vergangenheit trifft Zukunft" erzählen sie mal federleicht mit viel Humor oder spielen mit bekannten Figuren aus der Märchenwelt. Mal setzen sie auf die Kraft der Erinnerung oder entwerfen düstere Zukunftsvisionen, die aufgrund des technologischen Fortschritts und künstlicher Intelligenz nicht mehr unmöglich erscheinen und regen zum Nachdenken an. Bemerkenswert ist auch die Bandbreite der Illustrationsstile, die zum Entdecken der Bücher einlädt und das qualitative Zusammenspiel von Text und Bild aufzeigt. Die Favoriten der Jugendjury beschäftigen sich alle auf die eine oder andere Weise mit den Themen Mut und Zivilcourage.
Sonderpreis "Neue Talente"
In diesem Jahr wird zum zweiten Mal der mit 10.000 Euro dotierte Sonderpreis "Neue Talente" vergeben. Für den Preis wurden drei deutsche Übersetzerinnen und Übersetzer nominiert, die sich noch keine feste Marktposition erarbeitet haben. Hierfür hat die Sonderpreisjury Werke geprüft, die in den letzten zwei Jahren erschienen sind.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Jugendliteraturpreises 2018 werden auf der Frankfurter Buchmesse am 12. Oktober 2018 verkündet.
Deutscher Jugendliteraturpreis
Der Deutsche Jugendliteraturpreis ist einer der wichtigsten Orientierungshilfen im ständig wachsenden Kinder- und Jugendbuchmarkt. Er wird seit 1956 als einziger Staatspreis für Literatur in Deutschland jährlich vom Bundesjugendministerium gestiftet und vergeben.