Leitfaden zum Mutterschutz

Informationen für Schwangere und Stillende

Tittelseite der Broschüre "Leitfaden zum Mutterschutz - Informationen für Schwangere und Stillende"
Herunterladen (PDF: 1,5 MB)

Mit dem Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts ist zum 1. Januar 2018 ein neues Mutterschutzgesetz in Kraft getreten. Die Broschüre "Leitfaden zum Mutterschutz" informiert Sie ausführlich über wesentliche Aspekte rund um den Mutterschutz. Es werden wichtige Regelungen zu Ihren Rechten und Pflichten, zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz während Schwangerschaft und Stillzeit (insbesondere Arbeitszeit- und Arbeitsschutzbestimmungen), zum Kündigungsschutz sowie zu etwaigen Mutterschaftsleistungen erklärt. Im Anhang finden Sie den Gesetzestext zum neuen Mutterschutzgesetz, einzelne Vorschriften zu Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft aus dem Fünften Buch Sozialgesetzbuch (SGB V), dem Zweiten Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte (KVLG 1989) sowie des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG). Die Broschüre ist aktualisiert und berücksichtigt alle Änderungen im Bereich des Mutterschutzes, die mit dem neuen Mutterschutzgesetz 2018 in Kraft getreten sind. Außerdem enthält sie eine Checkliste mit wichtigen Terminen, Fristen und Hinweisen zum Heraustrennen.

Der Unterhaltsvorschuss

Eine Hilfe für Alleinerziehende und ihre Kinder

Cover der Broschüre "Der Unterhaltsvorschuss - Eine Hilfe für Alleinerziehende und ihre Kinder"

Informationen über die Zahlung von Unterhaltsvorschuss und weitere Hilfen für Alleinerziehende und ihre Kinder

Der Unterhaltsvorschuss ist eine wichtige finanzielle Hilfe für Alleinerziehende: Bleiben die Unterhaltszahlungen des 2. Elternteils unter dem festgesetzten Regelbedarf, springt der Staat ein. Die Broschüre beantwortet die häufigsten und wichtigsten Fragen: wer hat Anspruch, wo und wie wird der Anspruch geltend gemacht, wer muss den Vorschuss zurückzahlen etc. Außerdem gibt sie Hinweise auf weitere Publikationen.

Die neuen Regelsätze ab 01.01.2025 finden Sie im beiliegenden Einleger.

 

 

Eltern im Blickpunkt

Befunde einer quantitativen und qualitativen Elternbefragung im Rahmen von "ElternChanceN" - mit Elternbegleitung Familien stärken"

Titelseite der Broschüren "Eltern im Blickpunkt"
Herunterladen (PDF: 518,8 kB)

Die Studie "Eltern im Blickpunkt" stellt die Ergebnisse einer Befragung von Eltern dar, die im Rahmen des ESF Plus-Programms ElternChanceN an Angeboten der Elternbegleitung teilgenommen haben. Die Auswertungen befassen sich mit den Fragen, ob und in welcher Weise Eltern in ihrem alltäglichen Familienleben und hinsichtlich der Bildungswege ihrer Kinder von den familienfördernden Angeboten der Netzwerke Elternbegleitung profitieren, welche Zielgruppen der Eltern erreicht werden sowie welche Art von Angeboten besonders häufig genutzt werden. Grundlage der Studie sind quantitative und qualitative Daten aus einer mobil durchgeführten Online-Befragung von insgesamt 1.243 Eltern zu zwei Zeitpunkten (2023, 2024) und 25 qualitative Interviews mit Eltern.