Suche

  • 20. Legislaturperiode (230)

Suche: 230 Ergebnisse

Sortierung
  • Familienleistungen Elternzeit

    Elternzeit ist eine Auszeit vom Berufsleben für Eltern, die ihre Kinder selbst betreuen und erziehen. Jeder Elternteil hat einen Anspruch auf bis zu drei Jahre Elternzeit.

    24.04.2025
    Hintergrundinformation
  • Der Leitfaden unterstützt Beschäftigte dabei, gemeinsam mit der Chefin oder dem Chef gute Lösungen für eine familienbedingte Auszeit oder ein flexibles Arbeitszeitmodell zu finden. Beschäftigte erhalten Tipps, wie sie sich auf das Personalgespräch vorbereiten und welche eigenen Ideen und Vorschläge sie einbringen können, um Elternzeit und Wiedereinstieg erfolgreich zu gestalten. Gute Beispiele zeigen, welche Lösungen andere Eltern mit ihrem Arbeitgeber gefunden

    16.09.2024
    Publikation
  • Die Vereinbarkeitsrichtlinie der Europäischen Union (EU) legt europaweit verbindliche Standards zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie fest. Deutschland hat die Richtlinie vollständig umgesetzt. Ein zwischenzeitlich eingeleitetes Vertragsverletzungsverfahren wurde im vorgerichtlichen Stadium abgeschlossen.

    24.04.2025
    Hintergrundinformation
  • Die vorliegende Broschüre informiert Sie ausführlich und in bürgerfreundlicher Sprache über die gesetzlichen Regelungen zum Elterngeld und zur Elternzeit. Sie finden außerdem anschauliche Beispiele und hilfreiche Tipps, die Ihnen Ihre individuelle Planung erleichtern können. Das vorliegende Einlegeblatt informiert Sie über die Neuregelungen im Elterngeld für Geburten ab 01. April 2024.

    01.03.2024
    Publikation
  • Die vorliegende Broschüre informiert Sie ausführlich und in bürgerfreundlicher Sprache über die gesetzlichen Regelungen zum Elterngeld, ElterngeldPlus sowie zur Elternzeit. Sie finden außerdem anschauliche Beispiele und hilfreiche Tipps, die Ihnen Ihre individuelle Planung erleichtern können.

    01.09.2021
    Publikation
  • Familienleistungen Elterngeld

    Das Elterngeld unterstützt Mütter und Väter, die nach der Geburt eine Zeitlang zu Hause bleiben oder weniger arbeiten möchten. Die unterschiedlichen Varianten Basiselterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus bieten individuelle Lösungen für jede Lebenssituation.

    24.04.2025
    Hintergrundinformation
  • Eltern, deren Kinder ab dem 1. Juli 2015 geboren werden, können das Elterngeld mit dem ElterngeldPlus und dem Partnerschaftsbonus kombinieren. Die vorliegende Broschüre erklärt in Leichter Sprache die neuen Regelungen beim Elterngeld und der Elternzeit.

    06.06.2024
    Publikation
  • Mit den neuen Regelungen beim Elterngeld und der Elternzeit haben Eltern ab 1. Juli 2015 vielfältige Möglichkeiten, Elterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus miteinander zu kombinieren. Mithilfe dieses Elterngeldplaners können Mütter und Väter planen, wie sie die Zeit mit dem Kind und (Teilzeit-)Erwerbstätigkeit untereinander aufteilen.

    04.11.2016
    Publikation
  • kleiner und mittlerer Unternehmen. Die acht Schwerpunktkapitel decken wesentliche Themenfelder von Arbeitszeitgestaltung über Elternzeit und Wiedereinstieg bis hin zur Pflege von Angehörigen so ab, dass ebenso Einsteiger als auch erfahrene Personalverantwortliche davon profitieren.

    15.12.2022
    Publikation
  • Der Gender Care Gap führt dazu, dass viele Frauen wirtschaftliche Nachteile haben. Für eine gerechte Verteilung der unbezahlten Sorgearbeit analysiert das Gender-Care-Gap-Projekt die Unterschiede und entwickelt Handlungsempfehlungen.

    09.09.2020
    Hintergrundinformation