Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

Suche: 60 Ergebnisse

Sortierung
  • 30.12.2024 Broschüre Vierter Engagementbericht

    Zugangschancen zum freiwilligen Engagement

    Der Vierte Engagementbericht "Zugangschancen zum freiwilligen Engagement" aus dem Jahr 2024 betont, wie wichtig Freiwilligenarbeit ist. Sie ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und fördert den Zusammenhalt. Ziel ist es, dass alle Menschen die gleichen Chancen haben, sich freiwillig zu engagieren. Der Bericht beschreibt dreizehn als Zugangshürden wirkende "Schwellen" zum freiwilligen Engagement und zeigt auf, dass die Zugangschancen ungleich verteilt sind. Er gibt Anregungen und konkrete...

  • 04.12.2024 Broschüre Engagementstrategie des Bundes

    Mehr als ein Drittel aller Menschen in der Bundesrepublik Deutschland engagieren sich freiwillig. Mit der Engagementstrategie des Bundes legt die Bundesregierung die Grundlage für eine zukunftsgerichtete Engagementpolitik.

  • 09.10.2024 Flyer Jugendfreiwilligendienste

    Drei Wege, Neues zu entdecken - Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr, Internationaler Jugendfreiwilligendienst

    Der Flyer liefert wichtige Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) und Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD).

  • 16.05.2024 Broschüre Kiedy starzenie staje się ciężarem (Wenn das Altwerden zur Last wird - polnisch)

    Prewencja samobójstw w starszym wieku

    Diese Broschüre wendet sich an Personen, die das Thema des Suizids und der Suizidprävention nicht unbeteiligt lässt und die sich informieren wollen, an Menschen, die sich in einer Lebenskrise befinden, an Angehörige und andere Vertrauenspersonen, die suizidgefährdete alte Menschen in ihrer Nähe wissen und an Personen, die hauptberuflich oder ehrenamtlich mit alten Menschen arbeiten.

  • Diese Broschüre wendet sich an Personen, die das Thema des Suizids und der Suizidprävention nicht unbeteiligt lässt und die sich informieren wollen, an Menschen, die sich in einer Lebenskrise befinden, an Angehörige und andere Vertrauenspersonen, die suizidgefährdete alte Menschen in ihrer Nähe wissen und an Personen, die hauptberuflich oder ehrenamtlich mit alten Menschen arbeiten.

  • 07.02.2024 Broschüre Wenn das Altwerden zur Last wird

    Suizidprävention im Alter

    Diese Informationsschrift - herausgegeben von der Arbeitsgruppe Alte Menschen im Nationalen Suizidpräventionsprogramm für Deutschland - will mit den Entstehungsbedingungen für Suizidalität bei alten Menschen vertraut machen und Möglichkeiten der Suizidprävention und Krisenhilfe aufzeigen.

  • This brochure addresses people who are not indifferent to the topic of suicide and suicide prevention and who would like to read up on this topic, people who are in the midst of a life crisis, relatives and other trusted persons who know suicidal old people close by and persons who work with old people full-time or on a voluntary basis.

  • 06.02.2024 Broschüre Kinder, Haushalt, Pflege - wer kümmert sich?

    Ein Dossier zur gesellschaftlichen Dimension einer privaten Frage

    Das Dossier zur Verteilung unbezahlter Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern geht der Frage nach, warum Frauen mehr Zeit für Haushaltsführung, Pflege und Betreuung von Kindern und Erwachsenen sowie ehrenamtliches Engagement und informelle Hilfen aufbringen als Männer. Die Broschüre bildet die Grundlage für eine breite gesellschaftliche Diskussion darüber, wie Sorge- und Erwerbsarbeit gerechter zwischen den Geschlechtern aufgeteilt werden kann.

  • Die Gleichstellungsbeauftragten und ihre Stellvertreterinnen sind wichtige Partnerinnen in den Dienststellen des Bundes für mehr Gleichstellung von Frauen. Sie sind auch ein wichtiger Motor für einen Kulturwandel in der Arbeitswelt. Mehr Vereinbarkeit für Familie, Pflege und Beruf und wertschätzendes Führungsverhalten und weiteres - hier leisten diese Kolleginnen wichtige Aufgaben. Davon profitieren auch Männer. Mit der Arbeitshilfe soll der ehrenamtlich tätige Wahlvorstand unterstützt...

  • 20.12.2022 Flyer Menschen mit Demenz von Anfang an begleiten

    Ehrenamtliche Erstbegleitung - eine Maßnahme der Nationalen Demenzstrategie

    Ehrenamtliche Erstbegleitung ist ein niedrigschwelliges Vor-Ort-Angebot für Menschen mit Demenz - insbesondere für Alleinlebende -, das ansetzt, wenn die Diagnose Demenz gestellt wurde und ein frühes Stadium einer Demenz vorliegt. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Akteure soll der Auf- und Ausbau von Begleitangeboten durch Ehrenamtliche vor Ort unterstützt werden. Hierzu werden im Flyer unterstützende Maßnahmen und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme dargestellt.