Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

Suche: 18 Ergebnisse

Sortierung
  • 07.02.2025 Broschüre Zur Lage der jungen Generation

    Die Jugendbroschüre zum 17. Kinder- und Jugendbericht

    Der 17. Kinder- und Jugendbericht widmet sich der Lage junger Menschen in Deutschland und der Situation der Kinder- und Jugendhilfe. Ein Redaktionsteam aus jungen Menschen hat eine Jugendbroschüre zu dem Bericht verfasst. Die jungen Menschen in der Redaktion haben hierfür die aus ihrer Sicht interessantesten und wichtigsten Erkenntnisse und Botschaften aus dem Bericht ausgewählt. Die Jugendbroschüre ist daher keine Zusammenfassung des 17. Kinder- und Jugendberichts, sondern sie bereitet...

  • 15.08.2024 Broschüre Gutes Aufwachsen und Chancengerechtigkeit für alle Kinder in Deutschland

    Kompendium für hohe Qualität in der frühen Bildung

    Der Bericht enthält Handlungsziele für ein Qualitätsentwicklungsgesetz und Vorschläge für bundesweite Standards für die Kindertagesbetreuung in den Bereichen Verbesserung der Betreuungsrelation, Sprachliche Bildung und Sprachförderung, Bedarfsgerechte (Ganztags-)Angebote sowie für die Steuerung im System und das Monitoring. In der Anlage zum Bericht werden Umsetzungsaspekte wie der Personalbedarf und die Kosten von Qualitätsstandards, die mögliche rechtliche Ausgestaltung und Vorschläge für...

  • 29.01.2024 Broschüre Digitale Spiele - Pädagogisch beurteilt - Band 33

    Ausgabe 2023 / 2024

    Mit dem aktuellen Band 33 erhalten Sie eine hilfreiche Grundlage, um die Welt der digitalen Spiele gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen zu erforschen. Diese Broschüre ist ein Wegweiser durch die virtuellen Welten und zeigt auf, welche Games aus dem riesigen Angebot für welche Altersgruppen geeignet sind. Die Ergebnisse und Erkenntnisse der Spielegruppen erscheinen auch in diesem Jahr wieder als informative wie unterhaltsame Broschüre, die Lehrerinnen und Lehrern, Eltern, Fachkräften und...

  • 07.07.2023 Broschüre Zukunftskompetenz Netzwerkarbeit

    Auf dem Weg zum lokalen Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien

    „Zukunftskompetenz Netzwerkarbeit“ ist eine informative Broschüre für pädagogische Fachkräfte und alle Interessierten der Netzwerkarbeit. Sie bietet Anregungen und praktische Tipps für die erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung von medienpädagogischen Projekten als kontinuierliches Angebot vor Ort für Kinder, Jugendliche und Familien. Darüber hinaus informiert sie über die Herausforderungen, mit denen Netzwerke während der Corona-Pandemie konfrontiert waren, und wie diese Netzwerkarbeit als...

  • 26.01.2022 Broschüre Digitale Spiele - Pädagogisch beurteilt - Band 31

    Ausgabe 2021 / 2022

    Seit mittlerweile 31 Jahren üben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verschiedenster Altersstufen unter medienpädagogischer Begleitung den Umgang mit digitalen Spielen. Dabei werden die wichtigen Neuerscheinungen, aber auch seit Jahren beständige „Evergreens“ mit viel Spaß am Ausprobieren auf ihre Eignung für die jeweilige Zielgruppe, auf Motivations- und Spaßfaktor, aber auch auf fordernde Eigenschaften untersucht – seien es für manche jungen Menschen potentiell belastende Themen und...

  • 11.03.2021 Broschüre Digital aufwachsen - Französische Version

    Der Medienratgeber für Familien

    In dieser Broschüre der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder im Umgang mit Medien stärken. Eltern können viel dazu beitragen, dass Kinder lernen, Medien mit Freude, aber auch gefahrlos zu nutzen. "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der AOK – Die Gesundheitskasse.

  • Das BMFSFJ hat von November 2018 bis Dezember 2019 einen breit angelegten Beteiligungsprozess zur Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe durchgeführt. Über ein Jahr lang sind Expertinnen und Experten, die auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene, in Fachverbänden und Fachorganisationen, in Wissenschaft und Forschung, bei öffentlichen oder freien Trägern, in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Behindertenhilfe und in der Gesundheitshilfe Verantwortung für ein gutes Aufwachsen von Kindern...

  • 15.06.2020 Broschüre Digital lokal - Wie Medienerziehung vor Ort gelingen kann

    Gutes Aufwachsen mit Medien

    Die Broschüre des Initiativbüros „Gutes Aufwachsen mit Medien“ beleuchtet, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Medienerziehung in "Lokalen Netzwerken für ein Gutes Aufwachsen mit Medien" gelingen kann und gibt Tipps zur vernetzten Zusammenarbeit. Die Beratung und Begleitung der „Lokalen Netzwerke“ sind ein wichtiger Teil der Arbeit des Initiativbüros. Im Kontakt mit den Netzwerken sammelt das Initiativbüro kontinuierlich Beispiele für gute Praxis und innovative Ideen, erfasst...

  • 06.02.2019 Broschüre Digitale Spiele - Band 28

    Pädagogisch beurteilt

    Diese Broschüre ist ein wertvoller Beitrag für ein gutes Aufwachsen mit digitalen Medien, da sie neben den Alterskennzeichen der USK und dem fachlichen Blick von Medienpädagoginnen und –pädagogen insbesondere auch die Meinung von Kindern und Jugendlichen einbezieht.

  • 12.02.2018 Broschüre Jugend-Demografie-Dialog

    Jugendbeteiligung als Zukunftsstrategie zur Gestaltung des demografischen Wandels in ländlichen Regionen

    Die AG Jugend gestaltet Zukunft setzte im Rahmen der Demografiestrategie der Bundesregierung ihren Schwerpunkt auf gelingendes Aufwachsen in ländlichen Regionen. Ziel war es, Jugendliche und deren Belange aktiv in die Demografiestrategie einzubinden. Dabei ging es im Kern darum, dass junge Menschen ihre Heimatregion wirksam mitgestalten. Um die Einbindung der Jugendlichen vor Ort zu erreichen, wurde zwischen 2015 und 2018 das Jugendbeteiligungsprojekt „Jugend-Demografie-Dialog“ von der...