Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

Suche: 9 Ergebnisse

Sortierung
  • 10.01.2025 Flyer Merkblatt Kindergeld

    Dieses Merkblatt bietet Informationen rund um das gesetzliche Kindergeld: Rechtsansprüche, Begriffserläuterungen, Zusammenhänge mit anderen Sozialleistungen, zuständige Behörden, Antragsverfahren und vieles andere mehr.

  • Mit diesem Merkblatt erhalten Sie einen Überblick über den wesentlichen Inhalt der gesetzlichen Regelungen zum Kinderzuschlag. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.familienkasse.de bzw. www.kinderzuschlag.de.

  • 10.01.2025 Flyer Familienleistungen: informieren, berechnen, beantragen!

    www.familienportal.de

    Mit neuen digitalen Angeboten können sich Familien unkompliziert über Leistungen informieren und ihren individuellen Anspruch errechnen. Damit wird Familie jetzt einfacher. Der Flyer informiert über die entsprechenden Angebote.

  • 16.11.2021 Flyer Digitales Familienministerium

    Handreichung für Beraterinnen und Berater in Familienberatungsstellen

    Familie ist nicht immer einfach. Viele Eltern stehen vor großen Herausforderungen, wenn sie Familie und Beruf oder auch Pflege und Beruf vereinbaren wollen. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden und eine bessere Vereinbarkeit zu ermöglichen, können Familien in Deutschland auf eine Vielzahl staatlicher Leistungen zählen. Mit den digitalen Angeboten des Bundesfamilienministeriums können sich Familien unkompliziert über Leistungen informieren und ihren individuellen Anspruch...

  • 17.05.2021 Broschüre Fortschrittsagenda Sicherheit und Chancen für Familien

    Wie weiter mit der Familienpolitik in und nach der Pandemie?

    Familienpolitik hat eine zentrale Bedeutung für das Funktionieren von Wirtschaft, Gesellschaft und Sozialstaat. Die Fortschrittsagenda "Sicherheit und Chancen für Familien. Wie weiter mit der Familienpolitik in und nach der Pandemie?" blickt auf Basis einer Standortbestimmung der Familienpolitik, mit ihren zentralen Entwicklungen sowie Trends im Familienleben, in die Zukunft. Vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Politik für Familien und den Erfahrungen von Familien in der Corona-Pandemie...

  • Die Gesamtevaluation untersuchte ab Herbst 2009 die Wirkung zentraler ehe- und familienbezogener Leistungen auf vier familienpolitische Ziele: wirtschaftliche Stabilität von Familien, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Förderung und Wohlergehen von Kindern; Erfüllung von Kinderwünschen. Der Endbericht fasst die Ergebnisse der 12 Forschungsmodule zusammen, die von über 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen erarbeitet wurden. Ein Ergebnis ist, dass...

  • 16.02.2009 Broschüre Familienreport 2009

    Leistungen, Wirkungen, Trends

    Nachhaltige Familienpolitik ist eine wichtige Voraussetzung für Wachstum und Wohlstand. Das ist das wichtigste Ergebnis des Familienreports 2009. Mit dem Familienreport liegt eine umfassende Darstellung von Daten und Trends rund um Familien und Familienpolitik in Deutschland vor.

  • 03.11.2008 Broschüre Kindergeld in Deutschland

    Familien wirksam fördern

    Das Kindergeld zählt zu den wichtigsten Leistungen für Familien in Deutschland. Dieses Dossier stellt die Entstehung und Entwicklung des Kindergelds dar. Es untersucht seine Wirkungsweise anhand von Sekundäranalysen und eigenen Berechnungen. Auf dieser Grundlage werden Reformperspektiven entwickelt und bewertet. Das Dossier kann als aktives PDF-Dokument heruntergeladen werden. Stand: Oktober 2008

  • 16.04.2008 Broschüre Kinderzuschlag

    Gesetzliche Regelungen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung

    Der zum 1. Januar 2005 eingeführte Kinderzuschlag, der in § 6a Bundeskindergeldgesetz (BKGG) geregelt ist, und Fragen seiner Weiterentwicklung werden systematisch evaluiert. Das vorliegende Dossier dokumentiert Ziel, Regelungen und bisherige Änderungen. Es untersucht die Wirkungen des Kinderzuschlags, enthält Berechnungen zu dem Gesamtkonzept des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und schließt mit Empfehlungen.