Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

  • Kinder- und Jugendschutz (167)
  • Medienkompetenz (55)
  • Alle Filter löschen

Suche: 196 Ergebnisse

Sortierung
  • 10.06.2024 Broschüre Nicht wegschieben! Was ist sexueller Missbrauch? - Heft 01

    Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema sexuelle Gewalt und Missbrauch

    Das erste Heft der „Nicht wegschieben!“-Reihe beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Das Heft wurde als eine von insgesamt fünf Broschüren im Rahmen der gemeinsamen, bundesweiten Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie der Unabhängigen Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) entwickelt. Unter anderem geht es darum: Was ist ...

  • 10.06.2024 Plakat Geh nicht mit Fremden mit. Und wenn es gar kein Fremder ist?

    Plakatmotiv Kinderzimmer

    Das Plakatmotiv „Geh nicht mit Fremden mit. Und wenn es gar kein Fremder ist.“ ist eines von drei Plakatmotiven im Format A2 der Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“. Einrichtungen, Läden, Vereine oder Initiativen können die Plakate bestellen, um sie in den eigenen Räumen, im Schaufenster oder nach Absprache im öffentlichen Räumen aufzuhängen – und damit andere auf das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche wie auch auf Hilfe-Angebote aufmerksam zu machen.

  • Sie möchten die Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ unterstützen und auf das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aufmerksam machen? Lassen Sie Ihrer Kollegin oder Ihrem Kollegen, Freundinnen und Freunden sowie Bekannten eine persönliche Notiz mit einem Hinweis zur Kampagne oder einem wissenswerten Fakt zum Thema da. Sie können die Postkarte auf den Schreibtisch legen, in den Briefkasten werfen oder in Ihrer Einrichtung auslegen.

  • Sie möchten die Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ unterstützen und auf das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aufmerksam machen? Lassen Sie Ihrer Kollegin oder Ihrem Kollegen, Freundinnen und Freunden sowie Bekannten eine persönliche Notiz mit einem Hinweis zur Kampagne oder einem wissenswerten Fakt zum Thema da. Sie können die Postkarte auf den Schreibtisch legen, in den Briefkasten werfen oder in Ihrer Einrichtung auslegen.

  • Das Heft aus der „Nicht wegschieben!“-Reihe beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Leichter Sprache. Unter anderem erfahren Sie, was sexueller Missbrauch ist, was Sie im Falle einer Vermutung oder eines Verdachts tun können, wie Sie mit Kindern über sexuelle Gewalt sprechen können und wie Kinder und Jugendliche in Vereinen, Einrichtungen, Kitas, Schulen oder Ferienfreizeiten vor sexueller Gewalt und Missbrauch geschützt werden ...

  • Sie möchten die Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ unterstützen und auf das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aufmerksam machen? Lassen Sie Ihrer Kollegin oder Ihrem Kollegen, Freundinnen und Freunden sowie Bekannten eine persönliche Notiz mit einem Hinweis zur Kampagne oder einem wissenswerten Fakt zum Thema da. Sie können die Postkarte auf den Schreibtisch legen, in den Briefkasten werfen oder in Ihrer Einrichtung auslegen.

  • 10.04.2024 Flyer Digitale Medien - Was ist für Kinder dabei wichtig?

    Der Medienratgeber für Familien in Leichter Sprache

    Das Faltblatt ist ein Ratgeber für Eltern in Leichter Sprache Das Thema von dem Ratgeber ist: Kinder und digitale Medien. Das Faltblatt gibt Eltern viele Tipps. Eltern lernen zum Beispiel: • Welche Gefahren gibt es, wenn Kinder digitale Medien benutzen? • Welche Regeln sind gut, wenn Kinder digitale Medien benutzen? • Wie kann man Kinder unterstützen, wenn sie digitale Medien ausprobieren möchten? Das Faltblatt ist von einem Projekt.

  • Der Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung informiert über die Strafbarkeit von weiblicher Genitalverstümmelung - auch bei einer Durchführung im Ausland - und über den möglichen Verlust des Aufenthaltstitels. Er dient vor allem dem Schutz vor weiblicher Genitalverstümmelung in den Herkunftsländern während der Ferienzeiten und kann im Reisepass mitgeführt werden. Er kann den Familien helfen, sich dem gesellschaftlichen und familiären Druck in den Herkunftsländern entgegen zu stellen.

  • 22.03.2024 Flyer Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung

    einfache Sprache

    Der Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung informiert über die Strafbarkeit von weiblicher Genitalverstümmelung - auch bei einer Durchführung im Ausland - und über den möglichen Verlust des Aufenthaltstitels. Er dient vor allem dem Schutz vor weiblicher Genitalverstümmelung in den Herkunftsländern während der Ferienzeiten und kann im Reisepass mitgeführt werden. Er kann den Familien helfen, sich dem gesellschaftlichen und familiären Druck in den Herkunftsländern entgegen zu stellen.

  • The letter of protection against female genital mutilation provides information on the criminal liability of female genital mutilation, including when carried out abroad, and on the possible loss of the residence permit. Above all, it protects against female genital mutilation in the countries of origin during holiday periods and can be carried in the passport. The protection letter can help families face social and family pressure in their countries of origin. The main target group is the ...