Der Neunte Altersbericht "Alt werden in Deutschland - Potenziale und Teilhabechancen"
Die Mitglieder der Neunten Altersberichtskommission wurden am 6. Juli 2022 von Bundesseniorenministerin Lisa Paus berufen.
Alt werden in Deutschland ist geprägt von großer Vielfalt. Die Sachverständigenkommission soll daher in ihrem Bericht die Unterschiedlichkeit der Lebenssituationen älterer Menschen aufzeigen. Bei der Beschreibung der Heterogenität des Alters und der Teilhabemöglichkeiten der Älteren sollen wesentliche Veränderungen der letzten Zeit sowie zu erwartende Entwicklungen in der nahen Zukunft aufgezeigt werden.
Die Veränderungen durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Lebenssituationen sowie auf die Chancen von Teilhabe verschiedener Gruppen älterer Menschen sollen thematisiert werden. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung soll auch auf die Generation der Baby-Boomer geschaut werden: Welche gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen und Chancen entstehen mit deren Älterwerden in Zukunft?
Der Bericht der Expertinnen und Experten wurde am 8. Januar 2025 zusammen mit der Stellungnahme der Bundesregierung als Neunter Altersbericht veröffentlicht.