Elterngeld und Elternzeit: Ein Erfahrungsbericht aus Schweden

Familien brauchen Infrastruktur, Zeit und Geld.Die geplante Weiterentwicklung des Bundeserziehungsgelds zu einem Elterngeld mit Erwerbseinkommensersatzfunktion ist Teil einer nachhaltigen Familienpolitik, die sich an den Bedürfnissen der Familien orientiert.

Schweden hat als erstes Land ein Elterngeld eingeführt.Andere europäische Staaten sind diesem Vorbild gefolgt.Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat deshalb die Prognos AG in Kooperation mit dem in Stockholm ansässigen Institute for Future Studies beauftragt, das schwedische Modell genauer zu untersuchen. Die Ergebnisse liegen nun in der Studie "Elterngeld und Elternzeit - Ein Erfahrungsbericht aus Schweden" vor.

Die Schlussfolgerungen der Studie für Deutschland sowie eine Übersicht der einschlägigen Literatur sind als PDF-Datei verfügbar.