Viele Mütter und Väter wollen heute erwerbstätig sein. Sie sehen sich der Herausforderung gegenübergestellt, die Erziehung ihrer Kinder und die beruflichen Anforderungen mit einander in Einklang zu bringen.
Kompetentes erzieherisches Handeln ist in Zeiten erhöhter Belastung besonders schwer durchzuhalten, wenn es nicht nachhaltig Unterstützung in den unterschiedlichsten Formen erfährt. Deshalb hat sich der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministeium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in dem vorliegenden Gutachten zum Ziel gesetzt, Maßnahmen zu benennen, durch die ein kompetentes Eltern- und Erzieherverhalten gefördert werden kann.
Der Wissenschaftliche Beirat berät in voller Unabhängigkeit in allen Fragen der Familienforschung und Familienpolitik das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (§ 1 der Satzung).
Das Gutachten "Stärkung familialer Beziehungs- und Erziehungskompetenz" steht hier zur Verfügung.