Wohnen im Alter - Ergebnisse einer bundesweiten Befragung der Landkreise und kreisfreien Städte

Wohnen im Alter

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels hat das Kuratorium Deutsche Altershilfe im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine bundesweite Befragung in den Kommunen zum Thema Wohnen im Alter durchgeführt.

Die Befragung ergab, dass die Kommunen im Schnitt zwar eine gute Wohnversorgung gewährleisten können. Doch vor allem in ländlichen Regionen ist das Angebot nicht groß genug, um älteren Menschen auch im Fall von Pflegebedürftigkeit Wohnmöglichkeiten zu bieten, die Lebensqualität und Teilhabe ermöglichen. Großes Interesse besteht seitens der Städte und Landkreise an einer fachlichen Unterstützung bei der Schaffung von neuen Wohnkonzepten. Weitere Ergebnisse betreffen die Beratungsangebote der Kommunen und ihre Möglichkeiten, ein generationengerechtes und barrierefreies Wohnumfeld für die Bürgerinnen und Bürger bereitzustellen.

Die Befragung wurde im Rahmen des Modellprogramms "Neues Wohnen - Beratung und Kooperation für mehr Lebensqualität im Alter" durchgeführt.