BMFSFJ

  • 20. Legislaturperiode (93)

Suche: 93 Ergebnisse

Sortierung
  • Grundlage für die Nachhaltigkeitspolitik der Bundesregierung ist die Agenda 2030. Ziel dabei ist es, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und niemanden zurückzulassen.

    21.02.2025
    Hintergrundinformation
  • Für eine lebenswerte Zukunft brauchen wir mehr als gute Klimapolitik. Welchen Beitrag kann Familienpolitik zu nachhaltigem Wachstum und gesellschaftlichem Zusammenhalt leisten? Der Bericht Agenda 2030 formuliert zum ersten Mal Ziele für eine nachhaltige Familienpolitik über einen Zeithorizont von zehn Jahren.

    23.01.2020
    Publikation
  • Der Bericht stellt dar, mit welchen konkreten Maßnahmen das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), im Berichtszeitraum September 2021 bis Januar 2025, zur Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) und der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) sowie dem Grundprinzip der Agenda 2030 „leave no one behind“ beigetragen hat. Weiterhin werden die Maßnahmen dargestellt, mit denen das BMFSFJ im...

    18.02.2025
    Publikation
  • Internationale Gleichstellungspolitik VN-Frauenrechtskommission

    Die Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen nimmt die Gleichstellung von Frauen und Männern auf internationaler Ebene in den Blick.

    11.10.2021
    Hintergrundinformation
  • Internationale Gleichstellungspolitik UN Women

    von Peking , die VN-Sicherheitsrats-Resolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit mit ihren Nachfolgeresolutionen sowie die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung .

    11.03.2021
    Hintergrundinformation
  • Internationales und Europa Internationale Familienpolitik

    Familienpolitik liegt in erster Linie in nationaler Zuständigkeit und ist daher von den in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) jeweils vorherrschenden Einstellungen, gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Traditionen geprägt. Entsprechend groß ist die Bandbreite von Erwerbs- und Vereinbarkeitsmodellen in Europa.

    14.07.2022
    Hintergrundinformation
  • Der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung steigt weltweit. Das Bundesseniorenministerium setzt sich für ihre Belange, Rechte und gleichberechtigte Teilhabe ein - auch international. Das stärkt den Zusammenhalt über Generationen und Länder hinweg.

    12.04.2023
    Hintergrundinformation
  • Der Gender Care Gap führt dazu, dass viele Frauen wirtschaftliche Nachteile haben. Für eine gerechte Verteilung der unbezahlten Sorgearbeit analysiert das Gender-Care-Gap-Projekt die Unterschiede und entwickelt Handlungsempfehlungen.

    09.09.2020
    Hintergrundinformation
  • Die VN-Frauenrechtskonvention von 1979 verpflichtet die Vertragsstaaten, auf allen Ebenen und in allen Bereichen, die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Mädchen zu verwirklichen. Die Konvention ist damit im Völkerrecht das wichtigste Menschenrechtsinstrument für Frauen.

    29.09.2023
    Hintergrundinformation
  • Ministerium Inklusion

    Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend trägt dazu bei, eine inklusive Gesellschaft mitzugestalten.

    Hintergrundinformation