ElterngeldPlus als wichtige Unterstützung für Eltern
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Ideen und Beispiele, wie Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie speziell für Väter ermöglichen. "Wer Müttern mehr Zeit im Beruf ermöglichen will, muss auch Vätern mehr Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf machen und dafür Rahmenbedingungen schaffen", führte Kleindiek in seiner Rede vor rund 250 Unternehmensvertretern und Unternehmensvertreterinnen in Berlin aus. Als wichtigen Beitrag der Politik verwies er auf das neue ElterngeldPlus, das Familien bei der partnerschaftlichen Aufteilung von Erwerbs- und Fürsorgeaufgaben unterstützen soll und von dem auch Alleinerziehende profitieren.
Wie familienbewusste Personalpolitik gezielt auch an Väter adressiert werden kann, machten insgesamt acht Unternehmensbeispiele deutlich, die am Nachmittag präsentiert wurden. Neben Väternetzwerken, Väterbeauftragten und gezielt an Väter gerichtete Teilzeitkampagnen diskutierten die Unternehmen vor allem auch die Notwendigkeit einer Unternehmenskultur, die Väter verstärkt berücksichtigt.
Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie
Als Teil des gleichnamigen Unternehmensprogramms wurde das Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ im Herbst 2006 in einer gemeinsamen Initiative des Bundesfamilienministeriums und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages ins Leben gerufen. Es ist mit derzeit knapp 5.500 Mitgliedern die bundesweit größte Plattform für alle, die sich für das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie interessieren oder bereits engagieren. Mitgliedsunternehmen haben die Möglichkeit, ihr Engagement für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf öffentlichkeitswirksam zu präsentieren und Erfahrungen mit anderen auszutauschen.