"Dieser gesellschaftlichen Entwicklung tragen wir Rechnung: Die klassische Frauenpolitik hat sich in den vergangenen Jahren immer stärker hin zu einer Politik der Chancengleichheit erweitert, die die Bedürfnisse beider Geschlechter berücksichtigt", so Lutz Stroppe.
Gefördert vom Bundesfamilienministerium ermöglicht der Fachkongress einen Austausch zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis. Dabei sollen geschlechtssensible Angebote in Schule, Jungenarbeit und Berufswahl diskutiert und erfolgreiche Projekte des Bundesfamilienministeriums wie "Boys'Day - Jungen-Zukunftstag", "Neue Wege für Jungs" und "Mehr Männer in Kitas" vorgestellt werden.
Neue Studie zu männlichen Rollenbildern veröffentlicht
Anlässlich des Fachkongresses veröffentlicht das Bundesfamilienministerium die Studie "Jungen und Männer im Spagat: Zwischen Rollenbildern und Alltagspraxis". Die sozialwissenschaftliche Untersuchung beleuchtet Einstellungen und Verhalten von Männern und Jungen und stellt diese auch in Zusammenhang zum anderen Geschlecht.
Laut Studie sagen fast drei Viertel der Männer, dass sie für eine konsequente Gleichstellung im Berufs- und Privatleben sind. In der Praxis gelingt dies jedoch nur knapp sechs Prozent. Die ganzheitliche Betrachtung der Studie bezieht neben dem Lebensverlauf und dem Generationenwandel erstmals auch die Ergebnisse der Jungenforschung ein.