Broschüre "Frauen, Frieden, Sicherheit" veröffentlicht

Eine Mitarbeitern der Vereinten Nationen bei einer Essensausgabe in einer Konfliktregion. Bildquelle: UN Photo/Logan Abassi
Frauen in bewaffneten Konflikten © http://www.unmultimedia.org/photo/detail.jsp?id=407/407780&key=233&query=female%20contingent&lang=en&sf=
Das Bundesfamilienministerium hat die Broschüre "Frauen, Frieden, Sicherheit: 10 Jahre Sicherheitsratsresolution 1325 der Vereinten Nationen" veröffentlicht.

In der Publikation werden Ergebnisse aus Werkstattgesprächen zum Thema für eine besser strukturierte und koordinierte Zusammenarbeit präsentiert. Im Mittelpunkt steht dabei die Kooperation zwischen den Beteiligten auf nationaler Ebene als auch das Zusammenwirken verschiedener Akteurinnen und Akteure vor Ort in den Krisengebieten.

Sicherheitsratsresolution "Frauen, Frieden, Sicherheit"

Die Sicherheitsresolution 1325 "Frauen, Frieden, Sicherheit" der Vereinten Nationen verfolgt die bessere Ahndung von Kriegsverbrechen an Frauen, einen besonderen Schutz von Frauen und Mädchen in Kriegsgebieten, eine größere Beteiligung von Frauen bei friedensschaffenden Missionen sowie eine Sensibilisierung des zur Friedenssicherung eingesetzten militärischen Personals.

Das Bundesfamilienministerium fördert den Fortschritt bei der Umsetzung der Sicherheitsratsresolution 1325 in regelmäßigen Werkstattgesprächen mit den an der Umsetzung beteiligten Bundesressorts und nichtstaatlichen Akteurinnen und Akteuren.