Bundesfamilienministerin Kristina Schröder eröffnet Kindertag der Bahnhofsmission

Kristina Schröder mit Kindern und Freiwilligen bei "Kids on Tour". Bildnachweis: BMFSFJ
Kristina Schröder mit Kindern und Freiwilligen bei "Kids on Tour" © BMFSFJ
Als Schirmherrin von "Kids on Tour" hat Bundesfamilienministerin Kristina Schröder am 19. April in Berlin den deutschlandweiten Kindertag der Bahnhofsmission offiziell eröffnet. Deren Angebot "Kids on Tour" ermöglicht seit rund zehn Jahren begleitete Zugreisen von Kindern zu ihren Angehörigen. In ihrem Grußwort würdigte Kristina Schröder "Kids on Tour" als gutes Beispiel für Angebote, die auf die besonderen Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind. "Es hilft den Eltern, den Familienalltag zu organisieren, wenn Mama und Papa nicht mit auf Reisen gehen können. Rund 8.000 Kinder werden hier jährlich bei der Zugfahrt von Ehrenamtlichen der Bahnhofsmission begleitet und kommen so sicher von A nach B", sagte Kristina Schröder.

Anlässlich des Kindertages der Bahnhofsmission werden auf Bahnhöfen deutschlandweit verschiedene Aktivitäten angeboten. So zum Beispiel Kinder- und Familienfeste, Bahnhofsrallyes, Bastelnachmittage oder das spielerische Kennenlernen des Bahnhofs.

Die Bahnhofsmission reagiert mit ihren Angeboten auf den gesellschaftlichen Wandel wie veränderte Familienmodelle und den Bedarf an mehr beruflicher Mobilität. Weitere familienfreundliche Angebote sind zum Beispiel die kinder- und familiengerecht gestalteten Kinderlounges.

Begleitete Zugreisen durch "Kids on Tour"

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder ist Schirmherrin des Angebotes "Kids on Tour", für das die Bahnhofsmission eng mit der Deutschen Bahn kooperiert. Das Angebot ermöglicht seit dem Jahr 2003 begleitete Zugreisen von Kindern zu ihren Angehörigen. In den vergangenen zehn Jahren wurden rund 45.000 Kinder von Ehrenamtlichen der Bahnhofsmission begleitet. "Kids on Tour" gibt es auf neun ICE-Strecken in Deutschland.