Bundesfamilienministerium würdigt Engagement deutscher und polnischer Jugendlicher

Drei jungen Frauen und drei junge Männer stehen eng umschlungen auf einer Brücke, Bildquelle: BMFSFJ.
Freiwilliges Engagement über Grenzen hinweg
Deutschland und Polen haben am 16. Juni mit verschiedenen Veranstaltungen die guten nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern gewürdigt. Anlass ist das 20-jährige Jubiläum des Vertrags über die gute Nachbarschaft mit Polen sowie des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.

Aus diesem Anlass hat Bundesfamilienministerin Kristina Schröder einen Polentag in Deutschland initiiert. Sein Motto lautet: "Grenzüberschreitendes freiwilliges Engagement – Chancen und Herausforderungen für junge Menschen". Jugendliche, die sich im Rahmen ihres Freiwilligendienstes in Polen engagiert haben, sind in das Bundesfamilienministerium eingeladen, um mit Staatssekretär Josef Hecken über ihre Erfahrungen zu sprechen und sich untereinander auszutauschen.

"Wenn junge Menschen sich in anderen Ländern engagieren, ist das ein Stück Völkerverständigung", sagte der Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Josef Hecken. "Die Jugendlichen tragen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement im jeweiligen Nachbarland dazu bei, die Freundschaft zwischen Deutschland und Polen zu vertiefen. Ich kenne niemanden, der dabei nicht zugleich auch selbst für seinen persönlichen Lebensweg dazu gewinnt", so Josef Hecken.

Deutsch-Polnisches Jugendwerk

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk feiert sein 20-jähriges Jubiläum mit mehreren Veranstaltungen. Dazu gehört zum Beispiel auch die Verleihung des Preises "Dobry S?siad / Guter Nachbar" am 17. Juni durch Bundespräsident Christian Wulff und seinen polnischen Kollegen Bronis?aw Komorowski - im Beisein des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesfamilienministerium, Dr. Hermann Kues. Sie alle zeichnen Einzelpersonen und Partnerschaften des deutsch-polnischen Austauschs aus - etwa von Schulen, Freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe oder von Regionalpartnerschaften.

Eine deutsch-polnische Jury hat zehn Personen und sechs Partnerschaften als Preisträger ausgewählt. insgesamt gab es 700 Nominierungen. Parallel zum Polentag in Deutschland findet auch ein Deutschlandtag in Polen statt.