"Gleichberechtigung bringt unsere Wirtschaft voran. Wir wissen, dass gemischte Teams bessere Entscheidungsprozesse gewährleisten und damit zu besseren Ergebnissen und mehr wirtschaftlichem Erfolg führen", so Caren Marks in der Eröffnungsansprache. "Aber in der Arbeitswelt bleibt noch viel zu tun. Insbesondere in leitenden Positionen sind Frauen nach wie vor eine Minderheit."
Gesetz zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen
Caren Marks verwies auf das Anfang März 2015 vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gesetz zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen: "Die Frauenquote wird die Strukturen und Zahlenverhältnisse ändern und dadurch einen Kulturwandel in den Unternehmen anstoßen. Hiervon werden alle Beschäftigten profitieren. Ohne Quote gäbe es diese Veränderungen nicht."
Auf dem Kongress ist neben Vorträgen, Seminaren und hochkarätigen Workshops mit praxisnahen Informationen rund um die berufliche Karriere eine Ausstellung der über 80 Unternehmen, Verbände, Netzwerke sowie Trainerinnen und Trainer über ihre Arbeit zu sehen. Sie geben Impulse zur Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzen. Coaching- und Mentoring-Angebote sind neben Best Practices besonders gefragt.
Perspektive Wiedereinstieg
Das Bundesfamilienministerium ist auf der Konferenz mit einem Stand zum Aktionsprogramm "Perspektive Wiedereinstieg" vertreten. Das Programm bringt Unternehmen mit Fachkräftebedarf mit gut ausgebildeten Wiedereinsteigerinnen zusammen.