Unterschiedliche Lebensentwürfe von Eltern berücksichtigen
Caren Marks betonte auch, dass die aktuellen Gesetzesvorhaben des Bundesfamilienministeriums der Vielfalt der Lebensentwürfe in Deutschland Rechnung tragen und für eine zukunftsorientierte Familienpolitik stehen. Mit mehr Partnerschaftlichkeit und mehr Zeit für Familien sollen Eltern in ihren verschiedenen Lebensphasen flexibel und bedarfsgerecht unterstützt werden. Ein erster Schritt dazu sei das ElterngeldPlus, das Eltern schon in der frühen Familienphase eine partnerschaftliche und gleichberechtigte Aufteilung von Familien- und Erwerbsarbeit ermöglicht.
Darüber hinaus nahm die Parlamentarische Staatssekretärin den Festakt zum Anlass, weitere familien- und gleichstellungspolitische Vorhaben des Bundesfamilienministeriums dieser Legislaturperiode wie den Anspruch auf befristete Teilzeit von Müttern und Vätern oder die Beseitigung struktureller Ungleichbehandlung der Geschlechter bei der Entlohnung zu erläutern.
Wichtiger Dialogpartner in der Familienpolitik
Caren Marks würdigte den Verband als wichtigen Dialogpartner in der Familienpolitik. Der Deutsche Familienverband ist darüber hinaus mit seinen zahlreichen Initiativen vor Ort eine tragende Säule in der Infrastruktur für Familien, von der viele Familien ganz praktisch im täglichen Leben profitieren. Zeitgleich mit dem Tag des Jubiläums wurde Dr. Klaus Zeh für weitere zwei Jahre als Verbandspräsident wieder gewählt
Der Deutsche Familienverband wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.