"Was ist queer?" Erste bundesweite Kampagne für die Akzeptanz von queeren Lebensweisen

Sven Lehmann sitzt mit der Aufschrift "Was ist queer?" in den Händen umgeben von Plakaten mit den Kampagnenmotiven
Der Queer-Beauftragte Sven Lehmann ist Initiator der neuen Kampagne "Was ist queer?" © Florian Gaertner/photothek.de

Unter dem Titel "Was ist queer?" startete am 8. April die erste Kampagne des Queerbeauftragten für die Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen sowie aller queeren Menschen (LSBTIQ*). Initiiert wurde sie von Sven Lehmann, dem Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (Queer-Beauftragter)

Sven Lehmann: "Ich freue mich sehr über die erste bundesweite Kampagne einer Bundesregierung zum Thema LSBTIQ*. Die Kampagne wirbt um Akzeptanz und zeigt auf, wie die Community im Alltag unterstützt werden kann. Sie richtet sich besonders an Menschen, die wenig Berührungspunkte mit queeren Lebensweisen haben.

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland akzeptiert LSBTIQ* als gleichwertigen Teil der Gesellschaft und spricht sich für gleiche Rechte aus. Wenn Menschen angst- und diskriminierungsfrei unterschiedlich sein können und dabei gleiche Rechte und gleiche Würde haben, dann ist das ein Gewinn für uns alle."

Vielfalt macht die Gesellschaft freier und stärker

Abseits der positiven Entwicklungen stellen rechtsextreme, religiös-fundamentalistische und nationalistische Kräfte eine wachsende Bedrohung für LSBTIQ* dar. Jeden Tag werden der Polizei in Deutschland statistisch mindestens sechs Angriffe auf Menschen aus der Community gemeldet. Daraus entstehen eine alarmierende Spaltung und Verrohung des gesellschaftlichen Klimas: Verachtung und Spott werden normalisiert, Hass und Hetze werden bestärkt. Das macht sich im Alltag von LSBTIQ* bemerkbar. Umso wichtiger ist es, dass sie auf die Solidarität und Unterstützung der Bevölkerung zählen können. Vielfalt macht eine Gesellschaft freier und stärker.

Die Kampagnen-Webseite www.wasistqueer.de informiert über queeres Leben sowie Engagement für Akzeptanz.

Der Aktionsplan "Queer leben"

Mit dem Aktionsplan "Queer leben" hat sich eine Bundesregierung erstmalig ressortübergreifend aktiv für die Akzeptanz und den Schutz von LSBTIQ* eingesetzt. Die Ministerien haben in sechs Handlungsfeldern Maßnahmen wie eine verstärkte Aufklärungs- und Akzeptanzarbeit zum Thema LSBTIQ* vereinbart. Im Dezember 2024 hat die Bundesregierung einen Zwischenbericht zum Umsetzungsstand des Aktionsplans vorgelegt. Weitere Berichte folgen alle zwei Jahre. Aufgabe des Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (Queer-Beauftragter) ist es, sich für die Rechte und Anliegen von LSBTIQ* und für ein gesellschaftliches Klima einzusetzen, in dem Vielfalt geschätzt und geachtet wird.