In ihrem Grußwort würdigte sie die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit des Hamburger Senats, der Handelskammer Hamburg und der Handwerkskammer Hamburg für die Familien der Hansestadt: "Hamburg ist bekannt als weltoffene wie auch moderne Stadt. Deshalb wundert es mich nicht, dass die Mitglieder der "Hamburger Allianz für Familien" vor 10 Jahren bereits erkannt haben, dass sich die Investition in Familienfreundlichkeit lohnt", sagte Manuela Schwesig bei dem Empfang im Hamburger Rathaus.
Eingeladen hatte der Senator für Arbeit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg, Detlef Scheele.
Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Anlässlich der Veranstaltung erläuterte die Bundesministerin außerdem die wichtigsten Vorhaben des Familienministeriums, um Müttern und Vätern eine bessere partnerschaftliche Vereinbarkeit zu ermöglichen. Dazu zählen unter anderem die Einführung des ElterngeldPlus, das Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sowie die Unterstützung beim weiteren Ausbau der Kinderbetreuung.
Bei der Weiterentwicklung der Qualität in der Kinderbetreuung setzt Manuela Schwesig auch auf die enge Zusammenarbeit mit den Kommunen und den Ländern - unter anderem bei der anstehenden Bund-Länder-Konferenz "frühe Bildung weiterentwickeln" am 6. November.
46 Unternehmen für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet
Gemeinsam mit Senator Detlef Scheele sowie dem Präses der Handelskammer, Fritz Horst Melsheimer, und dem Vizepräsidenten der Handwerkskammer Hamburg, Hjalmar Stemmann, zeichnete Manuela Schwesig 46 Unternehmen mit dem "Hamburger Familiensiegel" aus.
Mit dem Siegel, das bisher mehr als 200 Unternehmen der Hansestadt erhalten haben, werden vor allem kleine und mittlere Unternehmen für ihren Einsatz und die Unterstützung ihrer Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewürdigt.