Herzlichen Glückwunsch! 65 Jahre Grundgesetz

Die "Mütter des Grundgesetzes"
Am 23. Mai 1949 hat der Parlamentarische Rat in öffentlicher Sitzung das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet, das zuvor am 8. Mai beschlossen worden war. "65 Jahre Grundgesetz sind eine Erfolgsgeschichte. Wir können stolz auf unser Grundgesetz sein", sagte Manuela Schwesig zum Jubiläum.

Das Grundgesetz steht im Rang über allen anderen deutschen Rechtsnormen. Es legt die wesentlichen staatlichen System- und Werteentscheidungen fest. Zu den Grundrechten zählt auch der Gleichberechtigungsartikel in Artikel 3 Absatz 2 des Grundgesetzes: "Männer und Frauen sind gleichberechtigt."

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, nahm den 65. Geburtstag des Grundgesetzes zum Anlass, um den wenigen "Müttern des Grundgesetzes" zu danken, die den Gleichberechtigungsartikel im Parlamentarischen Rat erkämpft haben: "Mein besonderer Respekt gilt vor allem auch Elisabeth Selbert, die mit einer beeindruckenden Energie und größtmöglichem Engagement und der Unterstützung zahlreicher deutscher Frauen in Verbänden und Frauenrechtsorganisationen durchgesetzt hat, dass im Grundgesetz verankert wird, dass Männer und Frauen gleichberechtigt sind", sagte Manuela Schwesig "Deshalb denke ich heute vor allem auch an sie. Ihr und Frieda Nadig gilt mein ganz besonderer Dank. Sie waren Vorreiterinnen und sind für mich persönlich große Vorbilder."

Wanderausstellung "Mütter des Grundgesetzes"

Die Wanderausstellung "Mütter des Grundgesetzes" würdigt das politische Engagement von Helene Weber, Frieda Nadig, Elisabeth Selbert und Helene Wessel im Parlamentarischen Rat 1948/49, die überparteilich zusammengearbeitet und den Gleichberechtigungsartikel im Grundgesetz verankert haben. Die Ausstellung des Helene-Weber Kollegs wurde 2009 erstmals gezeigt und ist seitdem in ganz Deutschland unterwegs.

Parallel zur Wanderausstellung hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auch eine Publikation über die "Mütter des Grundgesetzes" herausgegeben.