Woche der Demenz Kinder und Jugendliche für Umgang mit demenzerkrankten Angehörigen stärken

Ein Mädchen legt den Arm um eine alte Frau
Wenn junge Menschen zu Pflegenden werden, sollten sie besonders unterstützt werden © Andrea Aplowski / Wettbewerb Programm Altersbilder
Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz "Diakonisches Werk Berlin-Stadtmitte e. V. - Fachstelle für pflegende Angehörige" richtet mit ihrer "Woche der pflegenden Angehörigen" unter anderem die Aufmerksamkeit auf Kinder und Jugendliche. Denn Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in die Pflege und Versorgung für Angehörige mit einer Demenz eingebunden sind, benötigen besondere Aufmerksamkeit, werden aber in Deutschland bisher kaum wahrgenommen.

In Großbritannien sind diese sogenannten "Young Carers" – also "jungen Pflegenden" - längst bekannt. Auch erste Studien sind veröffentlicht: Junge pflegende Angehörige haben ganz eigene Bedürfnisse, die Pflege und Betreuung kann sich negativ auf ihre altersgerechte Entwicklung auswirken. Entlastungsangebote und Auszeiten sind von enormer Bedeutung - Abschalten, Spaß haben und unter Gleichaltrigen sein.

Als Kernstück der Lokalen Allianz der Fachstelle für pflegende Angehörige ist daher je eine Veranstaltung im Mai 2017 und 2018 mit genau diesen Zielen geplant: Einen Nachmittag lang können diese Jugendlichen auf einer Art Mini-Festival beispielsweise an Schmink-Workshops, Tanz- oder Improvisationstheater Kursen, an Kicker-Turnieren und einer Kinovorführung teilnehmen – also an Aktivitäten, die die Zielgruppe ansprechen und zum Austausch untereinander einladen.

Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz

Fast 500 Lokale Allianzen für Demenz gibt es mittlerweile in Deutschland: Die Hilfsnetzwerke vor Ort werden seit 2012 vom Bundesseniorenministerium gefördert und wollen Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in wichtigen Fragen zur Seite stehen und mit ihren Angeboten die Lebensqualität der Betroffenen erhalten. Zum 1. September 2016 sind die 122 Standorte der 5. und letzten Förderwelle gestartet.

Die geförderten Projekte verfolgen dabei ganz unterschiedliche Ansätze: von Initiativen, die Gesangs-, Sport- und Kleingartenvereine ermutigen, Menschen mit Demenz aktiv einzubinden, über demenzsensible Krankenhäuser bis hin zu Projekten, in denen Jugendliche geschult und begleitet werden, Menschen mit Demenz in der eigenen Familie zu betreuen.

Woche der Demenz

Vom 19. bis 25. September findet bereits zum zweiten Mal die Woche der Demenz unter der Schirmherrschaft von Bundesseniorenministerin Manuela Schwesig und Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe statt. Hier setzen sich insbesondere die Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz mit guten Ideen, vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen öffentlichkeitswirksam für mehr Verständnis und Unterstützung für Menschen mit Demenz ein.

Die Woche der Demenz ist eine von der Allianz für Menschen mit Demenz gemeinsam beschlossene Maßnahme und findet in diesem Jahr unter dem Motto "Jung und Alt bewegt Demenz" statt. Auf bmfsfj.de lesen Sie jeden Tag eine Meldung zum Thema, in der verschiedene Projekte oder die genereller Arbeit der Lokalen Allianzen vorgestellt werden.