Die Schulungen, die ab Herbst 2015 stattfinden, richten sich nicht nur an Personen des öffentlichen Lebens aus Einzelhandel, Vereinen, Verwaltung und Öffentlichem Dienst, sondern auch an Interessierte aus der Nachbarschaft. Schließlich sollen vor allem betroffene Familien gestärkt und mit ihren Bedürfnissen wahr- und ernstgenommen werden.
Die Krankheit wird während der Schulungen in ihren verschiedenen Stadien und Ausprägungsformen kurz und verständlich beschrieben, möglichen Auswirkungen aufgezeigt und Alltagssituationen beispielhaft besprochen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen zu Wort, können Fragen aus ihrem Alltag stellen und Haltungs- sowie Handlungsvisionen gemeinsam entwickeln.
Gemeinsames Miteinander gestalten
Ziel ist die Schaffung eines sensibilisierten Umfelds, das den aktiven Umgang mit demenziell erkrankten Menschen und ihren Angehörigen fördert und somit ein gemeinsames Miteinander positiv gestaltet.
Der Verein "Miteinander - Füreinander Oberes Fuldatal e.V." wurde im Jahr 2007 gegründet. Hier werden ehrenamtliche Helfer gefunden und ermutigt, sich für die Unterstützung hilfebedürftiger Menschen einzusetzen. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels will der Verein auf der Basis von ehrenamtlichem Engagement generationsübergreifende Projekte fördern und unterstützen, älteren Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen und in schweren Zeiten vorübergehend bei der Bewältigung des Alltags helfen. Für das Jahr 2016 sind weitere Schulungen zum Thema Demenz geplant.
Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz
Das Bundesfamilienministerium fördert den Aufbau von "Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz". Bis Ende 2016 sollen durch das Programm flächendeckend in ganz Deutschland 500 Lokale Allianzen als dauerhafte Hilfenetzwerke entstehen. Ziel der Lokalen Allianzen ist es, unter anderem durch Netzwerkbildung Hilfe- und Unterstützung in Anlaufstellen vor Ort anzubieten oder zu vermitteln.
Die Lokalen Allianzen arbeiten auf kommunaler Ebene und werden über einen Zeitraum von zwei Jahren mit jeweils 10.000 Euro gefördert. Mit dem Bewerbungs- und Zuwendungsverfahren wurde eine Geschäftsstelle beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) betraut. Zum Thema informieren die Internetseiten "Allianz für Menschen mit Demenz" und "Lokale Allianzen".