Woche der Demenz Lokale Allianzen verbinden Jung und Alt

Die Akteure der Lokalen Allianz der AWO Erzgebirge
Die Akteure der Lokalen Allianz der AWO Erzgebirge © AWO Erzgebirge, Kerstin Klöppel
Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz AWO Erzgebirge gemeinnützige GmbH und der Caritasverband für die Regio Eifel e.V. legen ihren Fokus insbesondere auf die Verbindung der jungen mit der der älteren Generation.

Die Lokale Allianz im Raum Aue-Schwarzenberg im Erzgebirgskreis steht ganz unter dem Motto "generationsübergreifend": So sollen von den Kleinsten im Kindergartenalter über Schülerinnen und Schüler in der Schule, Erwachsene an ihrem Arbeitsplatz und ältere Menschen etwas über diese Krankheit erfahren. Ziel ist, das Thema Demenz in den Alltag der Menschen zu bringen. Erreicht werden soll dies durch verschiedene Aktionen, beispielsweise durch die Gestaltung eines Thementages in einer Schule, ein gemeinsames Kunst-Projekt mit der Westsächsischen Hochschule und verschiedenen Informationsveranstaltungen in Firmen und Vereinen der Region.

Am 3. September hat dazu ein Sommerfest im Schwarzenberger Stadtteil Heide stattgefunden. Hier trafen sich alle Bewohner und Akteure des Stadtteils, um spielerisch und informativ mit dem Thema Demenz in Kontakt zu kommen. Die Botschaft lautete: Demenz ist kein Tabuthema. Genau wie die Integration des Themas in das Sommerfest sollte Demenz in der Gesellschaft verankert werden: selbstverständlich und ohne Berührungsängste.

Preisgekröntes Patenschaftsprojekt

Der Caritasverband für die Regio Eifel e.V. hat mit den Patenschaften "Jung & Alt" ein Projekt ins Leben gerufen, in dem Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse in ihrer Freizeit für ein Jahr eigenverantwortlich eine Patenschaft in einem Seniorenheim ihrer Wahl übernehmen. Ein- bis zweimal im Monat besuchen die jungen Menschen die Bewohner des Seniorenheims, spielen und basteln mit ihnen oder unternehmen Aktivitäten. Dadurch wird soziale Integration zwischen Jung und Alt gefördert.

Die Schüler und Schülerinnen lernen Verständnis und soziale Kompetenz sowie den Umgang mit älteren und an mit Demenz erkrankten Menschen. Durch die Freude und das Lachen miteinander können besonders bei älteren Menschen neue Kräfte freigesetzt und der Organismus aktiviert werden.

Die Initiative ist im November 2012 mit dem Stifterpreis der Städte Region Aachen ausgezeichnet worden und konnte mit fachlicher Unterstützung durch das Demenz-Servicezentrum Regio Aachen/Eifel sowie durch den Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. verwirklicht werden.

Mit den Fördermitteln des Bundesseniorenministeriums kann die Initiative jetzt weiter entwickelt und das Netzwerk im Sinne der Lokalen Allianzen nachhaltig ausgebaut werden.

Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz

Fast 500 Lokale Allianzen für Demenz gibt es mittlerweile in Deutschland: Die Hilfsnetzwerke vor Ort werden seit 2012 vom Bundesseniorenministerium gefördert und wollen Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in wichtigen Fragen zur Seite stehen und mit ihren Angeboten die Lebensqualität der Betroffenen erhalten. Zum 1. September 2016 sind die 122 Standorte der 5. und letzten Förderwelle gestartet.

Die geförderten Projekte verfolgen dabei ganz unterschiedliche Ansätze: von Initiativen, die Gesangs-, Sport- und Kleingartenvereine ermutigen, Menschen mit Demenz aktiv einzubinden, über demenzsensible Krankenhäuser bis hin zu Projekten, in denen Jugendliche geschult und begleitet werden, Menschen mit Demenz in der eigenen Familie zu betreuen.

Woche der Demenz

Vom 19. bis 25. September findet bereits zum zweiten Mal die Woche der Demenz unter der Schirmherrschaft von Bundesseniorenministerin Manuela Schwesig und Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe statt. Hier setzen sich insbesondere die Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz mit guten Ideen, vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen öffentlichkeitswirksam für mehr Verständnis und Unterstützung für Menschen mit Demenz ein.

Die Woche der Demenz ist eine von der Allianz für Menschen mit Demenz gemeinsam beschlossene Maßnahme und findet in diesem Jahr unter dem Motto "Jung und Alt bewegt Demenz" statt. Auf bmfsfj.de lesen Sie jeden Tag eine Meldung zum Thema, in der verschiedene Projekte oder die genereller Arbeit der Lokalen Allianzen vorgestellt werden.