In ihrer Eröffnungsrede hob Manuela Schwesig die Bedeutung von Stiftungen in einer engagierten Zivilgesellschaft hervor:
"Angesichts von Polarisierung, Radikalisierung und extremistischen Tendenzen bis hin zur Gewalt ist die Frage nach dem Zusammenhalt unserer Gesellschaft die zentrale Frage unserer Zeit. Über 30 Millionen Menschen geben auf diese Frage eine überzeugende Antwort. Wer freiwillig Zeit und Einsatz einbringt, um Gutes zu tun, verdient Anerkennung und Dank."
Anschließend übergab Manuela Schwesig den Deutschen Stifterpreis 2017 an Gabriele Quandt und Dr. Florian Langenscheidt, Gründerteam der Organisation Children for a better World, die sich seit 1994 gegen Kinderarmut einsetzt und Engagement von Kindern und Jugendlichen fördert.
Engagement in Stiftungen
In Deutschland engagieren sich Menschen in über 21.000 Stiftungen. Stiftungen spielen in verschiedenen Programmen und Projekten des Bundefamilienministeriums eine große Rolle, zum Beispiel als Förderpartner im Netzwerkprogramm "Engagierte Stadt" oder als Programmträger im Bundesprogramm "Menschen stärken Menschen", welches Patenschaften für geflüchtete Menschen fördert.