Menschen mit Demenz Neue Ausschreibungsrunde im Programm "Länger fit durch Musik!"

Eine ältere Frau und ein junger Mann spielen gemeinsam Klavier, im Hintergrund singen mehrere Menschen
Gemeinsames Musizieren kann Menschen mit Demenz dabei helfen, geistig länger fit zu bleiben© iStock/ Halfpoint

Musik kann entscheidend dazu beitragen, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern und sie in der Mitte der Gesellschaft zu halten. Das vom Bundesseniorenministerium geförderte Programm "Länger fit durch Musik!" des Bundesmusikverbands Chor & Orchester (BMCO) unterstützt dabei. 

"Länger fit durch Musik!" ist ein Teil der Nationalen Demenzstrategie der Bundesregierung und richtet sich an Instrumental- und Vokalensembles, Chöre, Orchester, Musikvereine und Kirchenmusikensembles aus dem Amateurmusikbereich. Bis zum 30. September 2024 kann eine Förderung von bis zu 9500 Euro beantragt werden. Gefördert werden musikalische Projekte, die Menschen mit Demenz aktiv einbinden, zum Beispiel durch regelmäßige gemeinsame Proben, Workshops oder Konzertreihen. In der zweiten Förderrunde werden 20 Modellprojekte für das Jahr 2025 ausgewählt. 

Neben dem Antragsportal bietet die Projekt-Internetseite des BMCO eine ausführliche Vorstellung der laufenden Projekte sowie Materialien und Links zum Thema Demenz. 

21 Projekte stehen bereits bundesweit im regelmäßigen Austausch

Seit Anfang 2024 werden 21 Musikprojekte für und mit Menschen mit Demenz gefördert. Damit werden bereits in 13 Bundesländern Konzepte für demenzsensibles Singen und Musizieren erfolgreich erprobt und noch bis Ende des Jahres umgesetzt. Von der Chorarbeit in Pflegeheimen, dem gemeinsamen Instrumentenbau und -spiel von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen über Gartencafés, intergenerative Projekte in Kooperationen mit Schulen, Vereinen und Pflegeeinrichtungen bis hin zu live-gestreamten öffentlichen Mitmach-Konzertreihen finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die die Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit Demenz fördern.

Zentraler Bestandteil der Förderung ist die ganzjährige begleitende Weiterbildung zu demenzsensiblem Singen und Musizieren für alle Projektbeteiligten. Sie befähigt die Ensembleleitungen und deren Vertretungen, auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz einzugehen, und fördert den Austausch und die Vernetzung zwischen den laufenden Projekten.

Das Programm wird wissenschaftlich begleitet, unter anderem mit dem Ziel, die modellhaften Projektideen und ihre praktischen Erfahrungen in der Umsetzung anderen Ensembles zur Inspiration und Nachahmung zur Verfügung zu stellen.

Die Nationale Demenzstrategie

In Deutschland waren 2022 mehr als 1,8 Millionen Menschen von Demenz betroffen. Die Zahl wird sich Schätzungen zufolge bis zum Jahr 2050 auf 2,4 bis 2,8 Millionen erhöhen.

Die Bundesregierung hat die Nationalen Demenzstrategie im Jahr 2020 beschlossen. Das Bundessenioren- und das Bundesgesundheitsministerium setzen sie federführend um. Ziel der Strategie ist es, mit mehr als 160 Einzelmaßnahmen bis 2026 die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen in Deutschland in allen Lebensbereichen zu verbessern. Der BMCO, der Dachverband der Amateurmusik in Deutschland, ist seit dem Jahr 2022 Akteur der Nationalen Demenzstrategie.