Die Broschüre "Leben und Wohnen für alle Lebensalter - bedarfsgerecht, barrierefrei, selbstbestimmt" des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ist ein Leitfaden zum altersgerechten Wohnen. Anschaulich und praxisnah wird darin erläutert, wie ein selbständiges und unabhängiges Leben im vertrauten Wohnumfeld funktionieren kann – auch bei nachlassenden gesundheitlichen Kräften.
Die Publikation informiert anhand von Beispielen, Checklisten und Literaturtipps zu den Themen altersgerechte Wohnung, häusliche Hilfen und Umzug im Alter. Dabei werden auch wichtige Fragen beantwortet wie: Was zeichnet ein barrierefreies Wohnumfeld aus? Oder: Worauf ist zu achten, wenn ein Umzug in ein Pflegeheim unumgänglich wird. Dazu gibt es Tipps, wie jede und jeder Einzelne selbst aktiv werden kann - etwa bei der Gründung einer Wohngemeinschaft mit Gleichgesinnten. Im Anhang findet sich eine Gegenüberstellung der einschlägigen DIN-Vorschriften zum barrierefreien Bauen und Wohnen.
Die aktuelle Broschüre ist im Rahmen des Modellprogramms "Neues Wohnen - Beratung und Kooperation für mehr Lebensqualität im Alter" entstanden. Mit diesem Modellprogramm fördert das Bundesfamilienministerium neue Wege der Information und Beratung über altersgerechte Wohnformen und unterstützt innovative Kooperationen etwa zwischen Altenhilfe, Kommunen und Handwerk. Ziel ist, Wohnverhältnisse zu schaffen, die allen Generationen gerecht werden. In diesem Rahmen erschien bereits die Publikation "Wohnen im Alter: Bewährte Wege, neue Herausforderungen", die sich insbesondere an Kommunen richtet.