Dr. Franziska Giffey:
"Pflege ist ein Zukunftsberuf. Daher ist es wichtig, die Rahmenbedingungen für Pflegefachkräfte zu verbessern und mehr Menschen für die Pflege zu gewinnen. Mit besseren Arbeitsbedingungen, besseren Ausbildungsbedingungen und einer besseren Bezahlung wird Pflege attraktiver. Die Voraussetzungen dafür haben wir mit dem Pflegeberufegesetz geschaffen. Zum 1. Januar 2020 werden wir das Schulgeld für die Ausbildung in Pflegeberufen überall in Deutschland abschaffen und eine Ausbildungsvergütung einführen."
Ausbildungsoffensive Pflege
Bis zur Einführung der reformierten Pflegeausbildungen nach dem Pflegeberufegesetz im Januar 2020 soll die Ausbildungsoffensive Pflege dafür sorgen, dass gut ausgebildete und engagierte Pflegefachkräfte für das Berufsfeld gewonnen und Pflegeschulen sowie ausbildende Einrichtungen bei der Umstellung auf die neuen Ausbildungen unterstützt werden. Mit einer bundesweiten Informations- und Öffentlichkeitskampagne zu den neuen Ausbildungen sollen zudem junge Auszubildende und lebenserfahrene Menschen für das abwechslungsreiche Berufsfeld mit seinen vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten gewonnen werden.
Geplant ist, dass die Ausbildungsoffensive Pflege Ende Januar startet. Die Ausbildungsoffensive ist ein erstes Ergebnis der Konzertierten Aktion Pflege, die unter Vorsitz des Bundesfamilienministeriums mit Beteiligung von Bundesarbeitsministerium und Bundesgesundheitsministerium erarbeitet wurde.
Praxistag für mehr Einblicke
Während eines Praxistages hatten Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil am 24. Januar Pflegefachkräfte bei ihrer Arbeit im Berliner Pflegestift Lazarus-Haus unterstützt. Einen Tag lang begleiteten die beiden Kabinettsmitglieder die Pflegekräfte, besuchten den Unterricht der Auszubildenden und unterstützten bei der Essensausgabe im Speisesaal.