Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

Suche: 19 Ergebnisse

Sortierung
  • 06.03.2025 Broschüre Gewaltschutzstrategie nach der Istanbul-Konvention

    Strategie der Bundesregierung zur Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt nach der Istanbul-Konvention 2025–2030

    Laut den Lagebildern Häusliche Gewalt und Geschlechtsspezifische Gewalt von 2023 sind die Zahlen polizeilich registrierter Straftaten in diesen Bereichen in den letzten Jahren gestiegen. Mit der Gewaltschutzstrategie nach der Istanbul-Konvention formuliert die Bundesregierung klare Ziele zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und von häuslicher Gewalt und unterlegt sie mit konkreten Maßnahmen, Ressourcen, Zeitplänen und Verantwortlichkeiten.

  • 22.01.2025 Broschüre Bundesförderprogramm "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen"

    Wissenschaftliche Begleitung der Einzelprojekte und Gesamtevaluation

    Durch Unterzeichnung des Übereinkommens des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) verpflichtete sich die Bundesrepublik Deutschland zur Umsetzung umfassender Maßnahmen, die auf die Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, den Ausbau von Schutz und Unterstützungsleistungen Betroffener und die Gleichstellung der Geschlechter abzielen. Das Bundesförderprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an...

  • 26.07.2024 Broschüre Mehr Schutz bei häuslicher Gewalt

    Information zum Gewaltschutzgesetz

    Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat gemeinsam mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz die aktualisierte Broschüre "Mehr Schutz bei häuslicher Gewalt" veröffentlicht. Welchen Rechtsschutz haben Opfer von häuslicher Gewalt? Was regelt das Gewaltschutzgesetz? Was ist, wenn Kinder betroffen sind? Zu diesen und weiteren Fragen gibt diese Broschüre umfassend Auskunft.

  • Erstmals liegt ein bundesweiter Überblick zu der Finanzierung und den Kosten des deutschen Gewalthilfesystems vor. Die Studie berechnet außerdem zwei Szenarien für den dringend benötigten Ausbau von Frauenhäusern, Schutzeinrichtungen und Fachberatungsstellen und bildet damit eine wichtige Grundlage für den Entwurf des Gewalthilfegesetz.

  • 20.11.2023 Broschüre Arbeit mit Tätern in Fällen häuslicher Gewalt

    Standard der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V.

    Mit dem überarbeiteten Standard der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e. V. liegen für Beratungseinrichtungen und Justiz wichtige Eckpunkte für die Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt vor. Ein wesentliches Element erfolgreicher Arbeit mit Tätern sind Kooperationsbündnisse mit Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichten, Opferschutzeinrichtungen, Bewährungshilfe, Jugendämtern und Beratungsstellen. Die Einhaltung des Standards kann auch ein Maßstab für geldgebende Stellen...

  • Die langjährige Fachdebatte zu Umgangsrecht und Gewaltschutz war Ausgangspunkt des Forschungsprojekts „Lokale Strukturen und spezifische Verfahren zur systematischen Berücksichtigung häuslicher Gewalt bei Sorge- und Umgangsregelungen und in familiengerichtlichen Verfahren“, das mit Mitteln des Bundesinnovationsprogramms "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen" von Zoom e.V. umgesetzt wurde. Neben einer Online-Befragung von Jugendämtern und Familiengerichten wurden 86 Interviews geführt, u.a. mit...

  • 31.08.2023 Broschüre Community Matters

    Metastudie im Themenfeld der Prävention von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt

    Diese Studie der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg wurde mit Mitteln des Bundesinnovationsprogramms "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen" ko-finanziert und gibt Einblick in mehr als 50 Projekte weltweit, die - auf der Basis der Mobilisierung und (Aus)Bildung lokaler Communities und des Empowerments zivilgesellschaftlicher Akteure - effektiv und kreativ zu Prävention, Schutz und nachhaltige Veränderung im Fall geschlechtsbezogener bzw. häuslicher Gewalt arbeiten. Die Auswertung...

  • 24.04.2023 Broschüre Kindschaftssachen und häusliche Gewalt

    Umgang, elterliche Sorge, Kindeswohlgefährdung, Familienverfahrensrecht

    Die Fortbildungsbroschüre „Kindschaftssachen und häusliche Gewalt“ wurde im Rahmen des E-Learning-Projekts „Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt – ein interdisziplinärer Online-Kurs“ erstellt und richtet sich an Familienrichterinnen und Familienrichter sowie an alle weiteren Akteurinnen und Akteure im familiengerichtlichen Verfahren, die bei der Regelung des Umgangs, der elterlichen Sorge und der Feststellung der Kindeswohlgefährdung (nach häuslicher Gewalt) mitwirken. Die Qualifizierung...

  • Im Rahmen des Bundesinnovationsprogramms "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen" wurde das Modellprojekt „Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt - Ein interdisziplinärer Online-Kurs“ finanziert, dessen Ergebnisberichte hier veröffentlicht sind. Im Rahmen des Projektes wurde ein webbasiertes, interdisziplinäres Fortbildungsprogramm zum Themenkomplex Gewalt in Paarbeziehungen entwickelt, das nun interessierten Fachkräften kostenlos zur Verfügung steht. Seit Juli 2022 wird der Kurs mit der...

  • 01.03.2021 Broschüre Bedarfsanalyse und -planung zur Weiterentwicklung des Hilfesystems zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt

    Wissenschaftliche Begleitung des Bundesmodellprojekts - Endbericht

    Der Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Begleitung zum Modellprojekt „Bedarfsanalyse und -planung zur Weiterentwicklung des Hilfesystems zum Schutz von Frauen vor Gewalt und häuslicher Gewalt“ diskutiert Herausforderungen zur Weiterentwicklung eines bedarfsgerechten Hilfesystems für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder und stellt Handlungsempfehlungen für die beteiligten Akteure vor. Für die Teilnahme an dem Modellprojekt wurden Projekte in Bremen, Niedersachen...