Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

Suche: 1311 Ergebnisse

Sortierung
  • 24.03.2025 Plakat Hilfetelefon "Schwangere in Not" - Plakat

    Farbversion Pink

    Plakate in verschiedenen Sprachversionen mit dem Hinweis auf das Hilfetelefon „Schwangere in Not“, das anonym, barrierefrei und mehrsprachig rund um die Uhr erreichbar ist und nach Bedarf an eine ortsnahe Schwangerschaftsberatungsstelle weitervermittelt. Die Plakate stehen zum Aufhängen in Einrichtungen als Download zur Verfügung.

  • 21.03.2025 Broschüre Abschlussbericht: UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft

    Anerkennung, Gerechtigkeit und Entwicklung

    Der Beirat zur UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft stellt in seinem Abschlussbericht die Ergebnisse seiner Arbeit vor. Die Publikation umfasst zentrale Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen, die aus Fachgesprächen, Expertisen sowie Beiratssitzungen im kontinuierlichen Austausch mit Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Communitys entstanden sind. Der Bericht beleuchtet die Lebensrealitäten von Menschen afrikanischer Herkunft in Deutschland und macht konkrete Vorschläge,...

  • 17.03.2025 Broschüre Nie zu alt fürs Internet!

    Viele ältere Menschen haben Vorbehalte gegen die Nutzung des Internets. Hier will die Broschüre helfen zu verstehen und die Skepsis gegenüber den vielen guten Möglichkeiten des weltweiten Netzes abbauen. Sie sind nie zu alt fürs Internet!

  • 07.03.2025 Broschüre Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesverwaltung

    Erläuterungen zum Bundesgleichstellungsgesetz und Bundesgremienbesetzungsgesetz

    Die Informationsbroschüre und bewährte Arbeitshilfe zum Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) liegt in aktualisierter Auflage vor und berücksichtigt mit dem Redaktionsstand 1. August 2024 die bis dahin erfolgten Gesetzesänderungen. Die Broschüre bietet für die tägliche Arbeit den Text und wesentliche Erläuterungen des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesverwaltung und in den Gerichten des Bundes sowie ergänzend weitere einschlägige Gesetzes- und Verordnungstexte...

  • 6 März 2025 Broschüre Protection against Violence Strategy based on the Istanbul Convention

    Federal Government strategy to prevent and combat violence against women and domestic violence based on the Istanbul Convention 2025–2030

    According to the 2023 Status Reports on Domestic Violence and on Gender-based Offences against Women, the number of offences recorded by the police in these areas has risen in recent years. With the Protection against Violence Strategy based on the Istanbul Convention, the Federal Government has formulated verifiable goals for combating violence against women and domestic violence and underpinned them with concrete policies, resources, timetables and responsibilities.

  • 06.03.2025 Broschüre Gewaltschutzstrategie nach der Istanbul-Konvention

    Strategie der Bundesregierung zur Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt nach der Istanbul-Konvention 2025–2030

    Laut den Lagebildern Häusliche Gewalt und Geschlechtsspezifische Gewalt von 2023 sind die Zahlen polizeilich registrierter Straftaten in diesen Bereichen in den letzten Jahren gestiegen. Mit der Gewaltschutzstrategie nach der Istanbul-Konvention formuliert die Bundesregierung klare Ziele zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und von häuslicher Gewalt und unterlegt sie mit konkreten Maßnahmen, Ressourcen, Zeitplänen und Verantwortlichkeiten.

  • 03.03.2025 Broschüre Zuversicht braucht Vertrauen. Die Lage der jungen Generation und die Situation der Kinder- und Jugendhilfe

    Zentrale Erkenntnisse und Empfehlungen des 17. Kinder- und Jugendberichts - Sprache: arabisch

    Die Broschüre fasst die Erkenntnisse und Empfehlungen des 17. Kinder- und Jugendberichts zusammen. Der im September 2024 veröffentlichte Bericht wurde im Auftrag der Bundesregierung von einer unabhängigen Sachverständigenkommission erstellt. Als sogenannter Gesamtbericht beschreibt er – wie jeder dritte Kinder- und Jugendbericht – zum einen die aktuelle Lage der jungen Generation in Deutschland und analysiert zum anderen die Bestrebungen und Leistungen sowie die Gesamtsituation der Kinder-...

  • 03.03.2025 Broschüre Zuversicht braucht Vertrauen. Die Lage der jungen Generation und die Situation der Kinder- und Jugendhilfe

    Zentrale Erkenntnisse und Empfehlungen des 17. Kinder- und Jugendberichts - Sprache: türkisch

    Die Broschüre fasst die Erkenntnisse und Empfehlungen des 17. Kinder- und Jugendberichts zusammen. Der im September 2024 veröffentlichte Bericht wurde im Auftrag der Bundesregierung von einer unabhängigen Sachverständigenkommission erstellt. Als sogenannter Gesamtbericht beschreibt er – wie jeder dritte Kinder- und Jugendbericht – zum einen die aktuelle Lage der jungen Generation in Deutschland und analysiert zum anderen die Bestrebungen und Leistungen sowie die Gesamtsituation der Kinder-...

  • 3 März 2025 Broschüre Confidence requires trust. The situation of the young generation and the state of child and youth welfare services in Germany

    Key findings and recommendations of the 17th Report on Children and Youth

    This concise brochure summarises the key findings and recommendations of the 17th Report on Children and Youth. The Federal Government tasked an independent expert commission with producing the 17th Report on Children and Youth which was published in September 2024. On the one hand, as a comprehensive report, it sets out the current situation of the young generation in Germany – like every third Report on Children and Youth does –, and on the other hand, it analyses aspirations...

  • Schutzkonzepte sollen Schulen dabei helfen zu Orten zu werden, an denen Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt sicher sind und Hilfe bekommen. Das Faktenblatt zum Monitoring zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche an Schulen in Deutschland gibt einen Überblick über die Ziele des Monitorings, das Forschungsdesign und die zentralen Ergebnisse des Abschlussberichts. Die Studie wurde vom Deutschen Jugendinstitut e.V. mit Förderung der Unabhängigen...