Online-Beratung: Jugendliche helfen Jugendlichen
Das Bundesjugendministerium fördert die "[U25] Online-Beratung" der Caritas für junge Menschen, die in einer existenziellen Krise stecken und daran denken, sich das Leben zu nehmen. Das Besondere: Die Beratung für Suizidgefährdete übernehmen Gleichaltrige, die dafür speziell geschult wurden und von hauptamtlichen Kräften betreut werden. Über die Online-Beratungsplattform können sich Betroffene vertraulich und kostenlos an die Beraterinnen und Berater wenden und mit ihnen über die Themen sprechen, die sie belasten.
Nummer gegen Kummer und JugendNotmail
Belastete Kinder und Jugendliche können sich zudem an diese beiden, vom Bund geförderten Angebote wenden:
Wer sich Sorgen macht oder einen Rat braucht, kann sich an das Kinder- und Jugendtelefon der "Nummer gegen Kummer" unter 116 111 wenden. Eine Beratung ist auch online, per E-Mail oder im Chat möglich.
"JugendNotmail" ist eine Plattform und App, auf der Kinder und Jugendliche ihre Sorgen unkompliziert, vertraulich, kostenlos und datensicher teilen können. Das Online-Beratungsangebot steht Kindern und Jugendlichen rund um die Uhr zur Verfügung.