BMFSFJ

  • 20. Legislaturperiode (72)

Suche: 72 Ergebnisse

Sortierung
  • Situation von Familien in Deutschland Zehnter Familienbericht

    Die Familienberichte der Bundesregierung beleuchten regelmäßig die Situation von Familien in Deutschland. Der zehnte Familienbericht widmet sich der "Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder".

    15.01.2025
    Hintergrundinformation
  • "Eltern sein in Deutschland" - der Neunte Familienbericht bietet einen Überblick über die wichtigsten gesellschaftlichen Trends, die das Familienleben in Deutschland bestimmen und gibt Empfehlungen für eine wirksame Familienpolitik.

    10.05.2021
    Publikation
  • "Eltern sein in Deutschland“ - der Neunte Familienbericht bietet einen Überblick über die wichtigsten gesellschaftlichen Trends, die das Familienleben in Deutschland bestimmen und gibt Empfehlungen für eine wirksame Familienpolitik.

    10.05.2021
    Publikation
  • Der Zehnte Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick. Laut dem Bericht sind in jeder fünften Familie in Deutschland allein oder getrennt erziehend. Das entspricht etwa 1,7 Millionen Alleinerziehenden mit Kindern unter 18 Jahren.

    31.03.2025
    Publikation
  • Die Broschüre beinhaltet den unveränderten Nachdruck der Bundestagsdrucksache mit dem Gesamtbericht der Zehnten Familienberichtskommission und die Stellungnahme der Bundesregierung.

    31.03.2025
    Publikation
  • Der Monitor gibt einen Überblick über die zeitpolitischen Maßnahmen des Bundesfamilienministeriums seit dem Achten Familienbericht. Der Monitor zeigt u. a. Ergebnisse aus Modellprojekten zu kommunaler Familienzeit und diskutiert Kosten und Nutzen für Kommunen, wenn sie eine Zeitpolitik für Familien vor Ort umsetzen.

    23.06.2014
    Publikation
  • Nach der Wahl zum zweiten Bundestag wurde 1953 als zusätzliches Ministerium das Bundesfamilienministerium geschaffen. Bereits 1954 berief der erste Familienminister der Bundesrepublik, Franz-Josef Wuermeling (CDU), einen mit zwölf Mitgliedern besetzten "Wissenschaftlichen Beirat". Den Vorsitz übernahm er selbst.

    Hintergrundinformation
  • Die Veröffentlichung nach dem Bundesgremienbesetzungsgesetz schafft Transparenz und soll die Fortschritte des Bundes über die Besetzung der Gremien mit Frauen und Männern abbilden.

    11.07.2024
    Hintergrundinformation
  • Die Ministerinnen und Minister Geschichte des Ministeriums

    Die Geschichte des für Familien zuständigen Bundesministeriums ist vielfältig - deshalb lohnt sich ein Blick auf all jene, die als Ministerin und Minister in den vergangenen Jahrzehnten in der Bundesregierung politisch für die Belange und Bedürfnisse der Familien Verantwortung getragen haben.

    Hintergrundinformation
  • Der Gender Care Gap führt dazu, dass viele Frauen wirtschaftliche Nachteile haben. Für eine gerechte Verteilung der unbezahlten Sorgearbeit analysiert das Gender-Care-Gap-Projekt die Unterschiede und entwickelt Handlungsempfehlungen.

    09.09.2020
    Hintergrundinformation